Klimaschutz als Zukunftsberuf

Ohne ausgebildete Fachhandwerker für regenerative Heizsysteme kann die Wärmewende in Deutschland nicht gelingen.
Fotos: Paradigma/txn
Spezialisten für Solartechnologie
txn. „Was kann der Einzelne schon erreichen?“ ist ein Satz, der immer wieder auftaucht, wenn es um den Schutz des weltweiten Klimas geht. Dabei ist die Antwort ganz einfach: Sehr viel! Denn allein die Berufswahl hat erheblichen Einfluss. Wer sich beispielsweise dafür entscheidet, seinen Lebensunterhalt in der Solarbranche zu verdienen, investiert täglich viele Stunden in den Klimaschutz – und wird dafür auch noch gut bezahlt.
Reine Ausbildungsberufe in diesem Bereich gibt es aber noch sehr selten. Wie der Weg in den Job mit Zukunft dennoch gelingt, weiß Wendelin Heinzelmann von Paradigma, dem Spezialisten für regenerative Heizungssysteme: „In der Solarbranche wird meist eine Lehre in einem etablierten Ausbildungsberuf absolviert, meist als Anlagemechaniker*in SHK. Danach erfolgt die spezielle Qualifizierung im Rahmen von Weiterbildungsmaßnahmen.“ Hierfür gibt es heute ein umfangreiches Angebot, beispielsweise als Spezialist für Solarthermieanlagen.
Im Arbeitsalltag der Spezialisten geht es dann um die Planung und Installation von Sonnenkollektoren, die Beratung zur Nutzung von Solarenergie oder um eine konkrete Heizungsoptimierung – alles Maßnahmen, die der Einzelne umsetzt, die aber nachhaltige Auswirkungen auf das Klima haben.
Fakt ist: Die Wärmewende in Deutschland wird nur dann gelingen, wenn es genügend ausgebildete Fachhandwerker gibt, die sich mit modernen regenerativen Heizsystemen auskennen.
Wer den ersten Schritt in Richtung Ausbildung zum Klimaretter machen möchte, sollte das Gespräch mit einem Heizungsfachbetrieb vor Ort suchen. Die Profis kennen den Bedarf und informieren gern über den spannenden Weg in einen Beruf, der das Klima schützt. Unter www.paradigma.de lassen sich beispielsweise die richtigen Ansprechpartner vor Ort finden.
Hier noch ein interessanter Link zu Ausbildungsberufen im Bereich „Umwelt und Natur“ …
Aktuelle Beiträge
16. August 2025
16. August 2025
16. August 2025
Events
66 Jahre Möbel Martin – Ein Jubiläum zum Mitfeiern
9. August 2025 - 10:00 Uhr bis 30. August 2025 - 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
17. April 2023
5. Juni 2023
21. März 2023
9. Mai 2025
14. April 2024
12. Februar 2024
17. Juli 2023
10. August 2023
18. November 2024
5. Juli 2023
12. Juli 2023
8. September 2024
18. Januar 2025
3. Februar 2025
17. August 2025
14. August 2023
4. Juli 2025
29. Januar 2025
31. März 2025
18. Juli 2023
20. Juli 2025
3. Februar 2025
17. Mai 2024
23. Februar 2025
8. Mai 2023
24. März 2025
22. März 2025
28. August 2023
3. Dezember 2024
24. Mai 2023
15. Februar 2021
17. November 2023
23. Juli 2025
1. Februar 2025