Damit Marmor, Stein und Eisen nicht bricht

Welche Stahlqualität eignet sich am besten für den geplanten Einsatz – und wie lässt sie sich überprüfen? Wie reagiert eine bestimmte Oberfläche, wenn sie Umwelteinflüssen ausgesetzt wird? Wie lässt sich ein Material optimieren, um die gewünschten Eigenschaften zu erhalten? Solche Fragen sind das tägliche Brot von Technischen Assistenten für Metallografie und Werkstoffkunde, die in Unternehmen in der Metallindustrie und des Maschinenbaus arbeiten, aber auch in Forschungsinstituten anzutreffen sind. Die Ausbildung findet an Berufsfachschulen statt und dauert mit Abitur zwei, mit mittlerem Schulabschluss drei Jahre. Praktische Einblicke bekommen die Auszubildenden während Berufspraktika in Unternehmen. Wer ein Interesse an Physik und Chemie mitbringt, hat für diesen Beruf gute Voraussetzungen.
„Zum Berufsalltag gehört die Bedienung von komplizierten technischen Geräten und die Auswertung von Untersuchungen am Computer“, erklärt Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland. „Aber manchmal geht es auch ganz handfest und praktisch zur Sache, wenn beispielsweise mit Säuren zu hantieren ist oder Oberflächen für eine genauere Prüfung angeraut werden müssen.“ Fest steht: Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse, die in der Industrie sehr gefragt sind – eine gute Investition in die berufliche Zukunft!
txn. Technische Assistenten für Metallografie und Werkstoffkunde untersuchen bestimmte Oberflächen auf ihre Reaktion mit anderen Umwelteinflüssen und optimieren diese, um die gewünschten Eigenschaften zu erhalten.
txn-Foto: galitskaya/123rf/randstad
Schlagwörter: berufliche Zukunft, txn|
Aktuelle Beiträge
3. Oktober 2025
3. Oktober 2025
3. Oktober 2025
Events
Ann Vriend & Band
12. November 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
16. Februar 2025
12. April 2025
13. Mai 2024
14. Juli 2023
26. März 2025
26. August 2023
18. Juli 2023
20. Juli 2023
12. April 2023
19. April 2024
25. Januar 2021
24. August 2023
14. Dezember 2023
11. Mai 2025
16. November 2023
13. August 2023
23. Oktober 2024
4. Juli 2023
31. März 2025
16. Juli 2025
9. August 2023
6. Februar 2021
2. März 2025
17. März 2021
6. April 2023
31. Januar 2022
13. Januar 2025
20. Juni 2023
25. Juni 2025
18. Juli 2025
24. Juli 2023
13. Dezember 2024
2. August 2025
31. März 2021
14. Mai 2024
29. März 2025