Sommerferien sind die heiße Phase

Auch in der Kottenschule werden in den Sommerferien Raumlufttechnische Anlagen eingebaut.
Foto: Stadt Kaiserslautern | Autor/in: Pressestelle
In den städtischen Schulen stehen größere Bau- und Reinigungsarbeiten an
Als am Freitagmorgen der letzte Gong geschlagen hat und die Sommerferien begonnen haben, kehrte in den Schulen Ruhe ein. Sollte man zumindest meinen. Doch in Wahrheit ist das Gegenteil der Fall, denn die sechswöchige unterrichtsfreie Zeit ist der optimale Termin für größere Bau- und Reinigungsmaßnahmen.
So werden etwa die Sommerferien genutzt, um in weiteren fünf Grundschulen Raumlufttechnische (RLT) Anlagen einzubauen. Das sind Lüftungsanlagen, die in jedem Klassensaal installiert werden, um die Frischluftzufuhr zu verbessern. Was eigentlich als Maßnahme zum Schutz vor Corona-Infektionen gedacht war, hat im Sommer einen sehr positiven Nebeneffekt, wie sich in der Grundschule Hohenecken in den vergangenen heißen Wochen gezeigt hat: Die dort verbaute Anlage kann so programmiert werden, dass sie in der Nacht kühle Außenluft in den Klassenraum bläst, was an heißen Sommertagen ein großer Vorteil ist bei Räumen, die tagsüber aufheizen, deren Fenster nachts aber geschlossen bleiben müssen aus Sicherheitsgründen. Die in den anderen Schulen bereits verbauten Systeme sollen nun auch vom Hersteller ein Softwareupdate bekommen, das dies ermöglicht.
In den Sommerferien steht nun die Ausstattung weiterer 77 Räume mit den RLT-Anlagen an, davon 19 in der Luitpoldschule, acht in der Stiftswaldschule, 30 in der Beilsteinschule sowie 20 in der Kottenschule. Bis Ende des Jahres sollen alle 22 Grundschulen sowie vier städtische Kitas mit den Geräten ausgestattet sein. Die Maßnahme wird mit 80 Prozent vom Bund gefördert.
90 Prozent Förderung gibt es im Kommunalen Investitionsprogramm, in dessen Rahmen in diesem Sommer zwei Baumaßnahmen zur energetischen Sanierung durchgeführt werden. Im Schulzentrum Süd werden in der Mensa neue Fenster eingebaut, am Albert-Schweitzer-Gymnasium ist der eigentliche Fensteraustausch bereits abgeschlossen, dort müssen aber noch Restarbeiten ausgeführt werden.
In der Kottenschule laufen neben dem Einbau der RLT-Anlagen auch Arbeiten in der ehem. Hausmeisterwohnung, um die Räumlichkeiten für eine schulische Nutzung herzurichten. In der Lina-Pfaff Realschule plus sind Elektroarbeiten geplant für den dringend notwendigen Anschluss der Sonnenschutzanlage. Darüber hinaus gibt es in fast allen Schulen noch viele weitere bauliche Maßnahmen, seien es kleinere Ausbesserungen oder beispielsweise Malerarbeiten.
Und sowieso steht in allen Schulen – egal ob dort Bauarbeiten stattfinden oder nicht – in den Sommerferien die große Grundreinigung an. Dabei werden alle Klassensäle ausgeräumt und rund 200 Reinigungskräfte führen dort drei Wochen lang eine intensive Reinigung durch. Nur durch das fleißige Reinigungspersonal, das von den Hausmeistern unterstützt wird, kann der Unterricht nach den Ferien wieder in ordentlicher Umgebung beginnen.
Aktuelle Beiträge
31. Juli 2025
31. Juli 2025
Events
Fotokunst-Ausstellung FotoART 2025 in Otterberg
24. August 2025 - 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
26. September 2023
21. Juli 2022
2. März 2025
29. November 2023
7. September 2023
11. September 2024
29. Dezember 2024
18. April 2025
25. Juli 2025
9. Juni 2020
15. März 2023
11. Februar 2021
24. Juli 2023
27. Juli 2025
6. November 2021
4. Juli 2023
7. September 2023
27. März 2025
9. Juni 2021
20. Februar 2024
14. Dezember 2024
10. Mai 2025
31. Januar 2025
27. Juli 2025
28. Dezember 2023
19. Juni 2025
8. August 2023
9. Februar 2025
13. August 2024
30. April 2020
15. März 2025
18. April 2023
9. Mai 2024
10. Dezember 2024
7. Juni 2025
18. Februar 2024
2. Februar 2025