Kaiserslautern-Pirmasens – Der Arbeitsmarkt im Juni 2025

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juni in der Westpfalz
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens (Stadt Kaiserslautern, Stadt Pirmasens, Stadt Zweibrücken, Landkreis
Donnersbergkreis, Landkreis Kaiserslautern, Landkreis Kusel, Landkreis Südwestpfalz) im Juni 2025 leicht gestiegen. 18.910 Menschen waren arbeitslos
gemeldet, 93 Personen mehr (1 Prozent) als im Mai und 999 Personen bzw. 6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,7 Prozent und war
identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,4 Prozent.
Die Unterbeschäftigung lag nach vorläufigen Angaben im Juni bei 22.569 Personen. Sie sank gegenüber dem Vormonat Mai (-58 Personen bzw. -0,3 Prozent) und
erhöhte sich verglichen mit Juni 2024 (492 Personen bzw. 2,2 Prozent). Zur Unterbeschäftigung zählen neben den Arbeitslosen solche Personen, die nicht als
arbeitslos gelten, weil sie beispielsweise im Rahmen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen gefördert werden.
Im Rechtskreis SGB III (Arbeitslosenversicherung, Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 7.793 Personen (130 Personen mehr als im Vormonat und 739
Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Grundsicherung, Jobcenter) waren 11.117 Arbeitslose registriert (37 Personen weniger als im
Vormonat, aber 260 Personen mehr als im Vorjahr).
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 3.055 Personen arbeitslos. Davon kamen 1.158 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 2.943 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 877 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 555 Stellen wurden im Juni neu gemeldet (16 weniger als im Vormonat, aber 71 mehr als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen „Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen“, „Handel“, „Gesundheits- und Sozialwesen“, „Verarbeitendes Gewerbe“, „Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen“ und „Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung“. Aktuell befanden sich damit 4.199 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
„Die Arbeitslosigkeit ist in den letzten Wochen leicht angestiegen. Insgesamt zeigt sich der Arbeitsmarkt weiterhin weitestgehend stabil. Mit den deutlich mehr als 4.000 alleine der Arbeitsagentur gemeldeten offenen Arbeitsstellen hoffen wir auch in den nächsten Monaten rund um die Sommerferien auf positive Effekte für den westpfälzischen Arbeitsmarkt“, sagt Markus Metz, der für die Arbeitgeber-Arbeit zuständige Bereichsleiter der Agentur für Arbeit.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 95 (entspricht -1 Prozent) auf insgesamt 16.611. 22.379
Personen bezogen Bürgergeld, das waren 99 Personen weniger (-0,4 Prozent) als vor einem Jahr.
Die Regionen im Überblick
Stadt Kaiserslautern
Die Arbeitslosigkeit ist in der Stadt Kaiserslautern im Juni 2025 gestiegen. 5.301 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 23 Personen mehr (0,4 Prozent) als im Mai und 381 Personen bzw. 8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 9,4 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 8,8 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.887 Personen (12 Personen mehr als im Vormonat und 322 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 3.414 Arbeitslose registriert (11 Personen mehr als im Vormonat und 59 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 64 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 814 Personen arbeitslos. Davon kamen 306 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 786 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 260 eine Erwerbstätigkeit auf. Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 182 Stellen wurden im Juni neu
gemeldet (11 mehr als im Vormonat und 19 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 1.272 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 26 (entspricht -1 Prozent) auf insgesamt 5.028. 6.629
Personen bezogen Bürgergeld, das waren 70 Personen weniger (-1 Prozent) als vor einem Jahr.
Stadt Pirmasens
Die Arbeitslosigkeit ist in der Stadt Pirmasens im Juni 2025 gestiegen. 2.668 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 37 Personen mehr (1 Prozent) als im Mai und 92 Personen bzw. 4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug Jahr lag sie bei 12,1 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 760 Personen (18 Personen mehr als im Vormonat und 111 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.908 Arbeitslose registriert (19 Personen mehr als im Vormonat, aber 19 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 72 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 410 Personen arbeitslos. Davon kamen 143 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 369 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 101 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 60 Stellen wurden im Juni neu gemeldet (17 weniger als im Vormonat und 10 weniger als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 455 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 3 (entspricht -0,1 Prozent) auf insgesamt 2.607. 3.465
Personen bezogen Bürgergeld, das waren 36 Personen weniger (-1 Prozent) als vor einem Jahr.
Stadt Zweibrücken
Die Arbeitslosigkeit ist in der Stadt Zweibrücken im Juni 2025 gestiegen. 1.408 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 4 Personen mehr (0,3 Prozent) als im Mai und 125 Personen bzw. 10 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquotebetrug 7,5 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,8 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 533 Personen (24 Personen mehr als im Vormonat und 73 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 875 Arbeitslose registriert (20 Personen weniger als im Vormonat, aber 52 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 62 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 259 Personen arbeitslos. Davon kamen 101 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 259 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 73 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 47 Stellen wurden im Juni neu gemeldet (5 weniger als im Vormonat, aber 6 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 258 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur. In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im
Vorjahresvergleich um 3 (entspricht -0,2 Prozent) auf insgesamt 1.326. 1.836 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 9 Personen weniger (-1 Prozent) als vor
einem Jahr.
Landkreis Donnersbergkreis
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Donnersbergkreis im Juni 2025 gesunken. 2.435 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 16 Personen weniger (-1 Prozent) als im Mai, aber 153 Personen bzw. 7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquotebetrug 5,8 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,4 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.003 Personen (17 Personen mehr als im Vormonat und 91 Personen mehr als vor einem
Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.432 Arbeitslose registriert (33 Personen weniger als im Vormonat, aber 62 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 59 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 367 Personen arbeitslos. Davon kamen 154 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 372 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 122 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 50 Stellen wurden im Juni neu gemeldet (35 weniger als im Vormonat und 24 weniger als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 550 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) stieg die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 24 (entspricht 1 Prozent) auf insgesamt 2.003. 2.729
Personen bezogen Bürgergeld, das waren 114 Personen mehr (4 Prozent) als vor einem Jahr.
Landkreis Kaiserslautern
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Kaiserslautern im Juni 2025 gestiegen. 3.039 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 11 Personen mehr (0,4 Prozent) als im Mai und 146 Personen bzw. 5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,4 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,1 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.478 Personen (17 Personen mehr als im Vormonat und 103 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.561 Arbeitslose registriert (6 Personen weniger als im Vormonat, aber 43 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 51 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 562 Personen arbeitslos. Davon kamen 197 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 545 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 149 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 102 Stellen wurden im Juni neu gemeldet (38 mehr als im Vormonat und 29 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 797 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 39 (entspricht -2 Prozent) auf insgesamt 2.311. 3.251
Personen bezogen Bürgergeld, das waren 49 Personen weniger (-2 Prozent) als vor einem Jahr.
Landkreis Kusel
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Kusel im Juni 2025 gestiegen. 1.790 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 17 Personen mehr (1 Prozent) als im Mai und 72
Personen bzw. 4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,9 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,7 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 918 Personen (5 Personen mehr als im Vormonat und 2 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 872 Arbeitslose registriert (12 Personen mehr als im Vormonat und 70 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 49 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 281 Personen arbeitslos. Davon kamen 114 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 266 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 75 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 72 Stellen wurden im Juni neu gemeldet (genauso viele wie im Vormonat, aber 48 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 426 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 33 (entspricht -2 Prozent) auf insgesamt 1.938. 2.563
Personen bezogen Bürgergeld, das waren 75 Personen weniger (-3 Prozent) als vor einem Jahr.
Landkreis Südwestpfalz
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Südwestpfalz im Juni 2025 gestiegen. 2.269 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 17 Personen mehr (1 Prozent) als im Mai und 30 Personen bzw. 1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,5 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,4 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.214 Personen (37 Personen mehr als im Vormonat und 37 Personen mehr als vor einem
Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.055 Arbeitslose registriert (20 Personen weniger als im Vormonat und 7 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 47 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 362 Personen arbeitslos. Davon kamen 143 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 346 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 97 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 42 Stellen wurden im Juni neu gemeldet (8 weniger als im Vormonat, aber 3 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 441 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 14 (entspricht -1 Prozent) auf insgesamt 1.399. 1.90 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 27 Personen mehr (2 Prozent) als vor einem Jahr.
Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens
Aktuelle Beiträge
2. Juli 2025
Events
DODS – AUF DEM ALTSTADTFEST IN KAISERSLAUTERN!
4. Juli 2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
22. März 2025
4. Mai 2025
12. April 2025
29. Juni 2023
1. März 2024
21. Juni 2025
11. Mai 2025
19. Januar 2025
19. Dezember 2022
22. Januar 2021
23. März 2025
28. Dezember 2024
10. Januar 2025
13. Dezember 2024
17. April 2024
10. Dezember 2024
12. Dezember 2024
6. April 2025
15. August 2023
20. Februar 2025
26. Februar 2021
8. August 2023
16. März 2025
13. August 2024
20. Januar 2025
15. März 2020
18. Juli 2023
17. August 2023
17. April 2023
31. März 2025
31. März 2023
24. Mai 2023
7. Juni 2025
1. März 2025
8. Januar 2025
30. September 2021
23. April 2021
3. Dezember 2024
27. März 2023
29. September 2023
28. Juni 2021