Warnung vor gefälschten Behördenschreiben

VZ-RLP
Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen aktuell vor gefälschten Schreiben per E-Mail an Privatpersonen und Firmen, die aussehen, als kämen sie zum Beispiel von der Bundespolizei.
Mit täuschend echt aussehenden Schreiben oder Mails versuchen Kriminelle, persönliche Daten wie Zugangsdaten, Passwörter oder Transaktionsnummern abzugreifen. Die Empfänger sollen dazu verleitet werden, eine E-Mail-Adresse zu kontaktieren. Ziel ist es, persönliche Daten der Opfer auszuspionieren und diese im weiteren Verlauf auch zu Zahlungen zu verleiten.
Die Schreiben sind beispielsweise mit „Mandat für Gerichtsverfahren“ betitelt. Den Empfängern wird dann unter anderem vorgeworfen, in Besitz von Kinderpornografie zu sein. Es wird mit einem vorliegenden Haftbefehl und hohen Geld- und Freiheitsstrafen gedroht. Diese Schreiben sind unecht und stammen nicht von offiziellen Stellen.
Das LKA und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz geben Tipps, wie man sich vor der Masche schützen kann:
- Viele Schreiben oder Mails fordern dazu auf, innerhalb kürzester Zeit zu reagieren. Gleichzeitig drohen sie mit negativen Konsequenzen wie einer Haftstrafe. Reagieren Sie nicht übereilt. Fragen Sie bei den örtlichen Polizeipräsidien oder den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn man persönliche Daten wie PIN und TAN eingeben soll. Reagieren Sie nicht auf solche E-Mail-Nachrichten und bezahlen Sie in keinem Fall einen möglicherweise geforderten Geldbetrag.
- In keinem Fall sollten Datei-Anhänge unerwarteter E-Mails geöffnet werden, denn diese enthalten oft Viren oder andere Schadsoftware.
- Auch Internetlinks in E-Mails sollten am besten nicht angeklickt werden. Sie könnten auf gefälschte Seiten führen.
- Falls Sie glauben Opfer einer Straftat geworden zu sein, können Sie jederzeit online Anzeige erstatten. Daneben steht Ihnen auch jederzeit die örtliche Dienststelle für eine Anzeige zur Verfügung.
Der Phishing-Radar der Verbraucherzentrale informiert kontinuierlich über aktuelle Phishing-Betrugsmaschen.
Weitere Informationen rund um das Thema Phishing finden Sie auf der Internetseite der Verbraucherzentrale.
Unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/phishing/ gibt es Informationen der Polizei.
Aktuelle Beiträge
4. Mai 2025
Events
Wein Land Bass Festival
10. Mai 2025 - 15:00 Uhr bis 11. Mai 2025 - 5:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
1. Februar 2025
13. Dezember 2024
26. September 2023
24. Juli 2023
28. Dezember 2024
22. April 2024
5. April 2023
26. April 2025
10. Dezember 2024
23. Dezember 2024
14. August 2023
25. Juli 2023
22. Juni 2020
29. Januar 2021
18. Dezember 2024
5. Februar 2025
30. März 2025
7. Juni 2024
9. März 2025
31. Januar 2022
6. Oktober 2023
4. Juli 2022
13. Juli 2023
5. September 2023
8. Mai 2023
29. Januar 2025
9. Juni 2020
8. August 2023
12. April 2024
22. Dezember 2023
2. September 2024
8. April 2021
6. Januar 2025
15. August 2023
27. Februar 2025
5. April 2025
9. August 2023
8. September 2024
25. April 2023
23. März 2025
5. Juli 2023
14. Mai 2024
6. April 2023