Unerwünschte Anrufe zu Pflegekursen

Tipps für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
- Ungebetene Verkaufsanrufe rund um Pflegeleistungen nehmen bei pflegebedürftigen und meist älteren Menschen zu, auch zu Pflegekursen.
- Am besten sich nicht in ein Gespräch verwickeln lassen, sondern sofort auflegen.
- Seriöse Anbieter von Pflegekursen nennt die Pflegeversicherung.
Aktuell melden sich bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz immer wieder verunsicherte Verbraucher:innen, denen per Anruf eine Pflegeleistung aufgedrängt wurde, ohne dass sie zuvor in solche Werbeanrufe eingewilligt haben. Sie wissen nicht, wie sie sich verhalten sollen und wie sie sich wehren können. Besonders ärgerlich: Oft sind pflegebedürftige, meist ältere oder alleinlebende Menschen betroffen, die die Regelungen der Pflegeversicherung und zu ungewollten Werbeanrufen nicht gut kennen. Dies nutzen die Anrufer:innen aus.
Die Masche mit den Pflegekursen
Pflegekurse werden als Kassenleistung von den Pflegekassen kostenlos angeboten. In den Kursen erhalten pflegende Angehörige praktisches Wissen rund um die Pflege und können gezielt eigene Fragen einbringen. Oft werden auch Pflegetechniken vermittelt, um die häusliche Pflege zu erleichtern und Informationen zur Organisation der Pflege und zu Beratungsmöglichkeiten in der Nähe gegeben. Dies kann dazu beitragen, pflegende Angehörige zu entlasten. Die konkreten Kurs-Angebote können bei der Pflegekasse jederzeit erfragt werden.
Bei der Verbraucherzentrale beschweren sich immer wieder Betroffene, dass sie ungefragt von Kursanbietern angerufen und ihnen ein Pflegekurs angeboten wird, auch wenn sie ihn nicht brauchen oder wollen. Die Anrufer:innen fragen nach der Pflegekasse und der entsprechenden Versichertennummer. Darüber rechnen die Anbieter dann mit der Pflegekasse ab. Damit entsteht den ohnehin finanziell angeschlagenen Pflegekassen ein erheblicher finanzieller Schaden.
Was ist bei unerwünschten Anrufen zu tun?
Das Wichtigste ist, sofort aufzulegen. Dadurch wird verhindert, in ein Gespräch verwickelt zu werden und versehentlich oder ungewollt ein Angebot anzunehmen. Falls ein Vertrag doch unerwünscht zustande kommt, sollte er rasch widerrufen werden. In der Regel gilt ein 14-tägiges Widerspruchsrecht. Außerdem sollte man mit der Pflegekasse Kontakt aufnehmen, damit diese die Zahlung stoppen kann. Spätestens wenn die Angerufenen selbst zur Zahlung aufgefordert werden oder Mahnungen erhalten, sollten sie sich Hilfe holen.
Doch woher kommen die Daten?
Bisher ist nicht klar, woher die Anrufer:innen die Daten der Betroffenen haben. Die Betroffenen haben jedoch das Recht, darüber von den Firmen aufgeklärt zu werden. Daher sollten die Anbieter schriftlich aufgefordert werden, Auskunft nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die gespeicherten Daten zu erteilen und die Daten zu sperren, damit sich solche Werbeanrufe nicht wiederholen. Außerdem sollten Betroffene die Masche bei der Landesdatenschutzbehörde melden.
Wo finden Betroffene Hilfe?
Ausführliche Informationen zum Thema haben die Verbraucherzentralen auf ihrer Webseite zusammengestellt.
Pflegebedürftige aus Rheinland-Pfalz können sich außerdem an die „Rechtsberatung Pflege und Wohnen im Alter“ bei der Verbraucherzentrale wenden. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer (06131) 28 48 810 und unter pflege@vz-rlp.de.
VZ-RLP
Aktuelle Beiträge
1. September 2025
1. September 2025
1. September 2025
1. September 2025
Events
Michael Krebs – OPTIMISMUS – jetzt stark reduziert
26. September 2025 - 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
9. August 2023
23. Mai 2024
9. Juni 2025
29. März 2025
5. Juli 2025
10. Juli 2023
6. April 2023
21. Februar 2025
9. März 2021
14. Dezember 2023
17. April 2023
16. Januar 2025
1. Oktober 2021
18. Mai 2025
22. Dezember 2024
25. Juli 2023
6. September 2025
13. Oktober 2023
29. Januar 2025
12. Februar 2024
25. Juli 2025
20. Juni 2023
16. August 2025
25. Mai 2025
2. August 2025
2. Januar 2025
10. August 2025
4. Juli 2023
22. Januar 2025
11. Februar 2021
7. April 2021
8. März 2025
17. Juli 2023
26. April 2025
2. Februar 2025
8. Februar 2025
31. Juli 2023
28. Juli 2023
22. März 2025
2. Februar 2025