So erreichen Frauen ihre beruflichen Ziele

Chancen erkennen und nutzen
txn. Ein vielversprechendes Jobangebot liegt auf dem Tisch, doch statt Euphorie mischt sich Unsicherheit darunter. Wie lassen sich Karriereambitionen mit persönlichen Lebenszielen vereinbaren? Welche Weichen sollten gestellt werden, um langfristig erfolgreich und zufrieden zu sein? Viele Frauen stehen genau vor diesen Fragen, wenn es um ihre berufliche Zukunft geht. Dabei zeigt sich immer wieder: Ein strategischer Karriereplan ist entscheidend, um Chancen gezielt zu nutzen, anstatt auf glückliche Zufälle zu hoffen.
Der Aufbau eines starken Netzwerks ist für jede Karriere essenziell – für Frauen jedoch von besonderer Bedeutung. Ein gutes Netzwerk eröffnet Zugang zu Informationen, Projekten und Positionen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind. Wer als Frau seine Karriere selbst in die Hand nehmen will, sollte die beruflichen Verbindungen gezielt aufbauen. Studien zeigen, dass Netzwerke für Frauen oft weniger strategisch aufgebaut sind als bei Männern. „Ein starkes Netzwerk ist kein „Nice-to-have, sondern ein entscheidender Karrierehebel“ erklärt Petra Timm, Pressesprecherin vom Personaldienstleister Randstad. „Frauen sollten sich gute Kontakte zu Mentorinnen und Mentoren, Sparringspartnern und Vorbildern aufbauen. Denn sich mit Mentorinnen oder erfahrenen Fachkräften auszutauschen, kann nicht nur neue Perspektiven eröffnen, sondern auch konkrete Karrierechancen schaffen.“
Leider lassen sich viele Frauen von der Wortwahl in Stellenanzeigen verunsichern. Viele Unternehmen formulieren ihre Anforderungsprofile so, dass sie auf den ersten Blick sehr exklusiv wirken. Einige Frauen trauen sich erst, sich zu bewerben, wenn jede einzelne Anforderung erfüllt wird. Dadurch vergeben sie gute Chancen. Petra Timm hat dafür einen hilfreichen Tipp: „Bevor eine Stelle unpassend erscheint, lohnt es sich immer, die eigene Perspektive zu wechseln. Wer beim Lesen einer Anzeige gedanklich schon Argumente für das Vorstellungsgespräch sammelt, entdeckt plötzlich viel mehr Überschneidungen mit dem eigenen Profil als zunächst vermutet.“
Eine durchdachte Karriereplanung berücksichtigt nicht nur die Bewerbungsstrategie und die Auswahl des Unternehmens. Netzwerke und ein selbstbewusster Umgang mit beruflichen Ambitionen sind dabei genauso wichtig. Dabei muss der Weg nach oben nicht immer geradlinig sein, doch mit der richtigen Planung lassen sich Hindernisse überwinden und neue Möglichkeiten schaffen.
txn-Foto: Randstad_RM_1261
Schlagwörter: So erreichen Frauen ihre beruflichen Ziele, txn|
Aktuelle Beiträge
3. September 2025
3. September 2025
3. September 2025
Events
Michael Krebs – OPTIMISMUS – jetzt stark reduziert
26. September 2025 - 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
27. Mai 2021
31. Dezember 2024
1. September 2024
17. Juli 2025
7. Juni 2025
22. März 2025
21. Juli 2023
27. November 2024
22. Juni 2025
15. März 2025
24. Mai 2025
8. März 2021
6. April 2023
10. Dezember 2024
1. März 2025
28. Juni 2025
5. April 2023
10. Februar 2025
8. Juni 2025
21. Juni 2025
29. Juli 2024
30. März 2023
10. Mai 2025
6. Juli 2023
6. April 2025
8. April 2025
2. März 2025
29. August 2023
29. Juni 2025
25. April 2023
14. Juli 2023
16. November 2023