Sicherer Passwort-Tag: Tipps für den Schutz vor Hackerangriffen

Fremde Zugriffe auf Kundenkonten und unerwünschte Online-Bestellungen sind oft die Folge unsicherer Passwörter. Anlässlich des „Sicheren Passwort-Tages“ am 01. Februar haben das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz die wichtigsten Tipps für mehr Sicherheit im Internet zusammengestellt.
Warum sichere Passwörter entscheidend sind:
Ob E-Mails, Online-Banking oder Shopping – Passwörter sind der Schlüssel zu persönlichen Daten. Doch viele Nutzer setzen immer noch auf unsichere Kombinationen wie „1234“ oder „0000“, Kosenamen oder Begriffe aus dem eigenen Umfeld. Diese lassen sich leicht erraten und bieten Hackern Tür und Tor.
So erstellen Sie ein starkes Passwort:
- mindestens zehn Zeichen lang sein, - Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen sowie Sonderzeichen enthalten, - nicht in Wörterbüchern vorkommen, - für jedes Konto einzigartig sein.
Zusätzliche Sicherheit bieten Mehr-Faktor-Authentisierung wie Fingerabdruck, PIN oder App-Bestätigungen.
Passwort-Manager als hilfreiche Lösung:
Für die Verwaltung zahlreicher Passwörter sind Passwort-Manager empfehlenswert. Sie speichern alle Zugangsdaten verschlüsselt, generieren sichere Passwörter und warnen vor Phishing-Angriffen, die versuchen, Daten über gefälschte Webseiten zu stehlen.
Sicherer Umgang mit elektronischen Geräten:
Nicht nur Konten, sondern auch Geräte sollten durch Passwörter geschützt sein. Smartphones, Tablets und Computer enthalten oft sensible Daten wie Bilder, Dokumente und Rechnungen. Ein Passwortschutz ist daher unverzichtbar, um diese Daten vor unbefugtem Zugriff zu sichern. Ein sicherer Umgang mit Passwörtern und persönlichen Daten ist der erste Schritt, um sich im Internet effektiv vor Cyberangriffen zu schützen.
Weitere Tipps zur Erstellung sicherer Passwörter:
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Aktuelle Beiträge
4. August 2025
Events
Mord mit Muttern | Marie-Luise Marjan
21. September 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
1. März 2024
19. April 2021
10. Dezember 2024
19. April 2025
9. August 2023
12. Juli 2025
16. Dezember 2022
17. November 2023
23. Februar 2025
10. März 2021
26. Januar 2025
11. August 2023
5. Juli 2025
2. August 2023
26. Juni 2020
26. Mai 2025
6. November 2023
28. Juni 2025
5. April 2023
23. Januar 2025
10. März 2025
8. Mai 2025
2. Juli 2021
10. Januar 2024
7. Dezember 2024
3. Januar 2024
21. April 2023
19. Juli 2025
14. August 2020
12. Januar 2024
29. März 2023
9. Mai 2024
8. August 2023
15. November 2023
15. Februar 2021
11. Dezember 2024
3. April 2023
2. Januar 2025