Sammeln, verschenken, Herzen öffnen

Rauchfiguren als Weihnachtsbrauch
txn. Die Adventszeit duftet: Der Geruch von Zimt, Vanille und Bienenwachs zieht durch festlich geschmückte Räume. Und traditionell gehört auch Weihrauch dazu. Weihrauch ist ein wohlriechendes Harz, dass die drei Weisen aus dem Morgenland dem Jesuskind als kostbares Geschenk darbrachten.
Das Räuchern ist seitdem zu einem festen Bestandteil des weihnachtlichen Brauchtums geworden – denn ein schöner Duft ist Musik für die Sinne. Heute sind dafür meist kleine Holzfiguren aus dem Erzgebirge zuständig. Die sogenannten Räuchermännchen waren bereits um 1850 in den Musterbüchern der Spielwarenhändler zu finden. Als ein bekannter Vertreter echt erzgebirgischer Handwerkskunst werden die Rauchfiguren der Marke Franz Karl von Blank aus Grünhainichen weltweit verschenkt oder gesammelt und über Generationen weitergegeben.
Die liebenswerten Räuchermännchen werden per Hand in vielen Arbeitsschritten aus Vierkantholz gedrechselt und sind kunsthandwerkliche Meisterstücke. Die zweigeteilten Rauchfiguren haben in ihrem Inneren Platz für einen Räucherkegel, der angezündet wird, sodass wohlriechender Nebelrauch aus dem Mund der Figur entweichen kann. Die liebevoll gefertigten Figuren gibt es farbenfroh lackiert oder gesandelt. Das besondere Verfahren lässt die Holzmaserung optisch schön hervortreten.
Vor allem die unzähligen Details kennzeichnen die Rauchfiguren aus dem Erzgebirge. Meist werden traditionelle Berufsgruppen wie Bergleute, Waldarbeiter, Jäger und Schäfer dargestellt. Aber auch Vogelhändler, Briefträger und Steuerberater geben sich ein Stelldichein. Das neueste Mitglied der Rauchfiguren-Familie von Franz Karl ist der Stellmacher, der Wagenräder herstellt. In seinen Händen hält er Ziehmesser und Zange, das fertige Rad lehnt neben ihm und seine Pfeife trägt das Zunftzeichen der Stellmacher. Die vielen besonderen Details verleihen der rund 20 cm hohen Figur ihren ganz eigenen Charme.
Weitere Informationen zu Rauchfiguren gibt es im Internet unter www.blank-engel.de.
txn. Es ist verblüffend, wie detailliert die kleinen Rauchfiguren aus dem Erzgebirge gearbeitet sind. Der Stellmacher ist eine neue Figur, die in Grünhainichen in sorgfältiger Handarbeit hergestellt wird.
Foto: Blank Kunsthandwerk/txn
Schlagwörter: Herzen öffnen, Rauchfiguren als Weihnachtsbrauch, Sammeln, txn, verschenken|
Aktuelle Beiträge
23. November 2025
23. November 2025
22. November 2025
22. November 2025
Events
Neue Ausstellung “Energie und Industrie 4.0”
11. November 2025 - 9:00 Uhr bis 11. Juni 2026 - 19:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
5. Mai 2020
20. Juli 2023
27. März 2025
22. März 2025
20. November 2024
1. August 2025
21. September 2023
5. Februar 2025
15. März 2025
13. Juli 2025
8. März 2021
11. Dezember 2024
10. Juli 2023
23. November 2023
22. März 2025
12. August 2025
17. August 2023
23. Januar 2025
26. Juli 2023
26. Juli 2025
16. August 2023
10. Januar 2025
16. November 2025
13. Mai 2025
11. Juli 2023
19. Februar 2021
1. Januar 2025
18. Juli 2025
3. Mai 2025
2. Juli 2023
12. April 2023
11. Oktober 2023
31. August 2023
2. Februar 2025
20. Februar 2025
26. September 2025
10. August 2025
30. März 2023
18. Februar 2022
17. Juli 2025
21. Juli 2023
