Gut versorgt im hohen Alter – Tipps zum Essen und Trinken

Zweiteiliges Web-Seminar der Verbraucherzentrale informiert pflegende An- und Zugehörige und interessierte Seniorinnen und Senioren über eine gesundheitsfördernde Verpflegung im hohen Alter
- Eine ausgewogene Ernährung im hohen Alter kann das körperliche und geistige Wohlbefinden fördern.
- Eine Ernährungsexpertin zeigt auf, wie körperliche Veränderungen im hohen Alter das Ess- und Trinkverhalten beeinflussen.
- Pflegende An- und Zugehörige erhalten Praxis-Tipps für eine gesundheitsfördernde Verpflegung auch bei Mangelernährung, bei Kau- oder Schluckbeschwerden und Demenz.
Genussvolles und ausgewogenes Essen und Trinken sind wichtige Voraussetzungen, um im Alter leistungsfähig zu bleiben und sich wohlzufühlen. „Mit zunehmendem Alter und bei Pflegebedürftigkeit verändern sich Körperfunktionen, was auch das Ess- und Trinkverhalten beeinflusst“, so Dagmar Pfeffer, Ernährungsberaterin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Um einem Nährstoffmangel und damit verbundenen Erkrankungen vorzubeugen, sollte der Ernährung in diesem Lebensabschnitt besondere Beachtung geschenkt werden.“ Gerade pflegende An- und Zugehörige stehen hier vor besonderen Herausforderungen. Unterstützung bietet hier das zweiteilige, aufeinander aufbauende Web-Seminar der Verbraucherzentrale, in dem eine Ernährungsexpertin Fragen rund um eine ausgewogene Ernährung im hohen Alter informiert.
Im ersten Teil am Mittwoch, 12. November, von 18 bis 19:30 Uhr vermittelt Ernährungsberaterin Dagmar Pfeffer alltagstaugliches Wissen rund um eine gesunde und ausgewogene Ernährung im hohen Alter. Die Teilnehmenden lernen altersbedingte Krankheiten kennen, die Einfluss auf das Ernährungsverhalten haben, und mögliche Folgen einer Mangelernährung kennen.
Im zweiten Teil am Donnerstag, 13. November, von 18 bis 19:30 Uhr geht die Expertin auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit einer Mangelernährung, mit Kau- und Schluckbeschwerden oder bei Demenz ein.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Fragen werden im Live-Chat beantwortet. Interessierte können sich unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden.
Um an dem Web-Seminar teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.
VZ-RLP
Aktuelle Beiträge
7. November 2025
7. November 2025
Events
Neue Ausstellung “Energie und Industrie 4.0”
11. November 2025 - 9:00 Uhr bis 11. Juni 2026 - 19:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
10. Mai 2025
22. August 2023
21. Juni 2023
3. Februar 2025
10. Dezember 2024
5. Mai 2020
25. Oktober 2025
19. Oktober 2025
16. Dezember 2023
24. Mai 2025
22. Februar 2025
30. Juni 2023
8. Oktober 2024
10. Juli 2021
21. Juli 2023
21. Juli 2023
14. August 2023
7. September 2023
23. November 2023
18. Dezember 2023
13. August 2023
17. April 2023
21. Mai 2024
14. September 2023
19. April 2021
17. Januar 2025
28. Dezember 2024
27. März 2025
21. September 2025
23. März 2021
14. Januar 2022
21. November 2021
27. November 2024
13. Mai 2025
29. Mai 2025
4. November 2024
29. September 2023
15. Juli 2023
