Energie sparen: Wer unsicher ist, lässt sich beraten

Energiespartipp des Monats
txn. Sie planen eine neue Fassadendämmung? Aufs Dach soll eine Solaranlage? Sie suchen eine neue Heizung? In solchen Fällen unterstützen unabhängige Energieberater bei Planung und Umsetzung.
Nicht immer muss ein konkretes Bauvorhaben der Anlass für eine Energieberatung sein. Energieberatung eignet sich auch für Eigentümer und Mieter, die erfahren möchten, wie sie in ihrem Haushalt mehr Energie sparen oder ihr Zuhause energieeffizienter gestalten können. „In diesem Fall kommt es darauf an, Experten mit einem umfassenden Angebot zu finden“, weiß Martin Brandis von der Energieberatung der Verbraucherzentrale. Dort erhalten Eigentümer und Mieter Antworten auf alle Fragen der Energieeinsparung und zur Stromerzeugung mit regenerativen Energien in privaten Haushalten.
Zum Beratungsangebot der Fachleute gehört das Thema Haustechnik. Es umfasst alle Arten von Heizungsanlagen, Regelungen, Wärmepumpen und Lüftungsanlagen. Im Bereich baulicher Wärmeschutz widmen sich die Fachleute Fragen der Wärmedämmung, beurteilen Dachkonstruktionen, empfehlen Materialien und Dämmstärken und spüren Wärmebrücken auf.
Wer den Stromverbrauch verbessern möchte, kann sich etwa zu Haushaltsgeräten, Stand-by-Verbrauch und Energieverbrauchskennzeichnungen beraten lassen. Die Beratung zu Stromerzeugung mit regenerativen Energien befasst sich mit der Energiegewinnung aus Photovoltaik.
Bei allen Vorhaben eignet sich ein persönliches Gespräch in einer der rund 900 Anlaufstellen der Energieberatung der Verbraucherzentrale. Bei Bedarf kommen die Energieberater der Verbraucherzentrale auch in die eigenen vier Wände.
Ob in der Beratungsstelle oder daheim: Wer sich beraten lässt, sollte – soweit vorhanden – relevante Informationen und schriftliche Unterlagen bereithalten. Diese erleichtern es den Experten, sich schnell einen Überblick zu verschaffen. „Je nach Thema helfen bei der Beratung zum Beispiel Baupläne, Energiekosten-Abrechnungen, oder Schornsteinfeger-Protokolle sowie aussagekräftige Fotos“. Darüber hinaus sind Informationen zum baulichen Zustand des Gebäudes hilfreich, rät Martin Brandis.
txn. Energieberater unterstützen nicht nur bei großen Projekten wie energetischen Sanierungen. Sie beraten auch dazu, wie im Haushalt Energie gespart werden kann.
txn-Foto: Adobe Stock/vzbv
Schlagwörter: Effektiv Energie sparen, Tipps, txn|
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
15. August 2023
6. September 2025
29. Dezember 2024
24. August 2023
2. August 2023
21. März 2023
11. August 2025
28. Juni 2023
10. Dezember 2024
16. Januar 2025
21. Juni 2024
3. Oktober 2025
30. März 2025
15. März 2025
10. August 2025
1. April 2025
5. Oktober 2025
5. Juni 2025
19. September 2023
26. August 2024
20. Juni 2023
18. Januar 2025
13. April 2021
11. Dezember 2024
27. November 2024
18. Dezember 2023
1. März 2025
23. Oktober 2024
29. August 2025
30. März 2023
23. Januar 2025
11. November 2024
13. August 2023
4. Juli 2023
27. Juli 2025
1. Juni 2025
14. März 2025