Elektroschrott: Zu wertvoll für die Tonne

Ein Lunch&Learn der Verbraucherzentrale
- Ressourcen schützen fängt zu Hause an
- Aktuelle Regelungen zu Entsorgung und Reparaturen
- Verbraucherzentrale gibt Tipps für nachhaltigeren Umgang mit Elektrogeräten
Immer das neueste Smartphone oder Alexa im Badezimmer – solche Wünsche haben wir alle und oft erfüllen wir sie uns, da es schnell und in der Regel kostengünstig ist. Doch Hand aufs Herz: In welchen Schubladen sammeln sich nicht ungenutzte digitale Geräte? Viele dieser Geräte sind zu gut für die Tonne und können wiederverwendet oder ihre Rohstoffe recycelt werden.
In einer digitalen Mittagspause beleuchtet Ruth Preywisch, Expertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, das Thema Elektroschrott. Sie informiert über den aktuellen Rechtsstand zur Entsorgung und Reparatur von Elektrogeräten und gibt konkrete Tipps für einen nachhaltigeren Umgang mit diesen Geräten.
Das Lunch&Learn „Elektroschrott: Zu wertvoll für die Tonne“ findet am Mittwoch, 18. Juni, um 12:30 Uhr statt und dauert ca. 30 Minuten.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung
Interessierte können sich auf der Internetseite der Verbraucherzentrale anmelden. Fragen können bereits bei der Anmeldung oder im Live-Chat gestellt werden.
Für die Teilnahme werden ein Computer bzw. Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser sollte Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge verwendet werden.
Das Lunch & Learn-Format der Verbraucherzentrale
In halbstündigen Wissens-Häppchen zur Mittagszeit informieren Expertinnen und Experten der Verbraucherzentrale zu aktuellen, verbraucherrelevanten Themen. Diese gemeinsame Mittagspause können Interessierte nutzen, um Tipps, einfache Anleitungen oder Hilfestellung zur Selbsthilfe zu ganz unterschiedlichen Themen an die Hand zu bekommen. Nach einem kurzen Input bleibt auch Zeit für Fragen. Die Verbraucherzentrale „serviert“ jeden dritten Mittwoch im Monat um 12:30 Uhr ein Lunch & Learn.
VZ-RLP
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
15. August 2023
15. Juli 2023
17. November 2023
25. Januar 2025
22. Dezember 2020
24. Juli 2025
4. April 2020
2. August 2023
23. März 2021
4. Mai 2025
25. Oktober 2025
19. Oktober 2025
21. Juli 2022
3. Januar 2024
26. Oktober 2023
28. Dezember 2024
21. Juli 2023
6. April 2021
18. Juli 2025
10. Februar 2021
8. Februar 2023
23. Januar 2025
31. Juli 2023
20. Juli 2023
3. November 2023
30. März 2023
30. April 2020
18. September 2023
4. Juli 2023
19. Januar 2025
4. September 2024
26. Juli 2025
6. April 2025
22. März 2025
26. März 2025
16. August 2023
17. Juni 2024
21. Juni 2023
29. März 2025
23. Januar 2024
28. Juli 2023
5. Juli 2023
18. Mai 2025
8. März 2023
20. Juli 2025
