Dünne Schichten, warme Füße

Fußbodenheizung
txn. Eine Fußbodenheizung steht bei sanierungswilligen Einfamilienhausbesitzern ganz oben auf der Wunschliste. Denn die Wärme aus dem Fußboden ist besonders angenehm und spart im Vergleich zu herkömmlichen Systemen bis zu 12 Prozent Heizenergie. Zusätzliches Plus: Wenn die Heizkörper entfallen, schafft das viel Platz für neue Wohnideen.
Bei der Sanierung von Altbauten kommt es aber auf die Details an. Vor allem die Tragfähigkeit der Decken, aber auch die Raumhöhe haben großen Einfluss darauf, welches System sich am besten eignet. „In Bestandsgebäuden sind Dünnschichtsysteme mit geringer Aufbauhöhe ideal als Fußbodenheizung“, weiß Maurice Bonfrere, Bodenexperte beim Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber. Das Prinzip ist so einfach wie durchdacht: Zuerst werden die Folienelemente und Rohre auf dem Boden verlegt und anschließend mit einer dünnen, calciumsulfatbasierten Ausgleichsmasse wie weber.floor 4190 übergossen. Den Abschluss bildet dann der Bodenbelag. Da die Heizungsrohre sehr nah unter der Oberfläche verlegt sind, zeichnet sich das Dünnschichtsystem durch sehr kurze Aufheizzeiten aus. Auch deswegen kann die Vorlauftemperatur meist noch weiter abgesenkt werden – beides senkt die Energiekosten.
Wegen der positiven Auswirkungen auf den Klimaschutz beteiligt sich der Staat über Förderprogramme an den Kosten für die Sanierung. Informationen zu dünnschichtigen Fußbodenheizungen gibt es online unter de.weber oder beim Fachhandwerksbetrieb vor Ort.
txn. Eine Fußbodenheizung wirkt sich positiv auf den Wohnkomfort aus und senkt die Energiekosten. Moderne Dünnschichtsysteme eignen sich auch für Altbauten.
Fotos: SG Weber/txn
Schlagwörter: Fussbodenheizung, Tipps, txn|
Aktuelle Beiträge
13. September 2025
12. September 2025
12. September 2025
Events
48. Altstadtfest
12. September 2025 bis 13. September 2025
BUNT GEMISCHT
23. März 2025
4. Juni 2025
30. August 2025
11. August 2023
1. März 2024
1. Februar 2025
12. Juli 2025
28. Juni 2025
3. April 2023
17. April 2024
11. Februar 2021
11. Dezember 2024
15. März 2025
24. März 2025
11. Mai 2025
27. September 2023
17. August 2025
7. Juni 2024
23. Mai 2025
14. August 2024
10. Dezember 2024
19. April 2021
8. April 2024
4. Juli 2023
19. März 2025
8. Februar 2025
5. Mai 2020
15. Dezember 2024
19. August 2024
31. Juli 2023
29. Januar 2025
15. März 2023
2. Juni 2022
18. Juli 2023
12. März 2024
23. Februar 2025
19. Januar 2025
18. Juli 2023
28. Juni 2023
1. Juni 2025
15. August 2023
22. Januar 2025
20. März 2023