Vorschulkinder auf Kunstreisen

Beigeordnete Anja Pfeiffer (1.v.l.) begutachtete gemeinsam mit Dekan Pfarrer Richard Hackländer (2.v.r.), Tanja Käfer von der Kita-Fachberatung (2.v.l.), Nicole Simgen, Abteilungsleiterin Kindertagesbetreuung (4.v.r.), Nadja Lobodda (3.v.r.) und Petra Schmidt-Nekes (4.v.l.) von der prot. Kita Betzenberg sowie Esther Kaul, Leiterin der städtischen Kita Betzenberg (Mitte), und ihrer Mitarbeiterin Anja Schäfer-Marohn (1.v.r.) die Kunstwerke der Vorschulkinder und übermittelten ein herzliches Dankeschön an Wulf Theobald, den Präsidenten des Lions-Clubs Kaiserslautern e.V. (3.v.l.). © Stadt Kaiserslautern | Autor/in: Pressestelle
Lions Club Kaiserslautern fördert Vorschularbeit für Betzenberg-Kitas
Bunte, mit Strass umrahmte Bilder zieren die Tische der Vorschulkinder der städtischen Kindertagesstätte Betzenberg und der Protestantischen Kindertagesstätte Betzenberg, die sich am Projekt „Kunstreisen zur Natur“ mit Künstlerin Judith Boy beteiligt haben. Stolz zeigen die kleinen Künstler*innen ihre Kunstwerke, die sie mit Hilfe von Naturmaterialien gestaltet haben. Möglich gemacht hat dies eine Spende des Lions-Clubs Kaiserslautern e.V., der das Projekt mit einem Teil der Erlöse aus der letztjährigen Weihnachtslosverkaufsaktion finanziert.
„Das ist ein schöner Startschuss für eine weitere gezielte Förderung des Wohnraums Betzenberg“, freute sich die städtische Beigeordnete Anja Pfeiffer im Rahmen einer Projektpräsentation und richtete ein herzliches Dankeschön an den Präsidenten des Lions-Clubs, Wulf Theobald. Durch die unmittelbare Nähe beider Kitas zueinander und die Tatsache, dass viele der Kinder künftig gemeinsam die Betzenberg-Grundschule besuchen werden, habe es sich angeboten, die Vorschulkinder beider Kitas an dem Projekt teilnehmen zu lassen. „Wir sehen die Spende als große Chance, die Kinder des Betzenbergs durch die zusätzlichen Projekte noch intensiver auf die vor ihnen liegende Schulzeit vorzubereiten“, betont Pfeiffer.
In Institutionen, die Kinder aus so vielen unterschiedlichen Nationen betreuten, sei es immens wichtig, die sprachlichen Fähigkeiten und das interkulturelle Verständnis untereinander zu fördern, so die Sozialdezernentin. „In der Kita wird der Grundstein für die Entwicklung unserer Kinder gelegt, wir müssen also schon hier anfangen, alle mitzunehmen und entsprechend zu fördern“, ist Pfeiffer überzeugt. Ideal also, dass das aktuelle Kunstprojekt die Sprachentwicklung spielerisch anregt, zusätzlich aber auch weitere Entwicklungsbereiche, wie zum Beispiel Feinmotorik, Koordination, Farbenlehre, Selbstwirksamkeit, Kreativität und Nachhaltigkeit fördert.
Die „Kunstreisen zur Natur“ sind das erste von mehreren Projekten zur gezielten Förderung der Vorschulkinder, das der Lions-Club mit seinen Spenden finanziert. Für die Vorschüler des neuen Kitajahres wurde in Zusammenarbeit der beiden Kitas, dem städtischen Bildungsbüro, der Abteilung für Kindertagesbetreuung sowie der Kita-Sozialarbeit ein Programm entwickelt, das Kindern eine ganzheitliche Förderung zuteil kommen lassen und ihnen Fähig- und Fertigkeiten vermitteln soll, von denen sie in ihrem weiteren Entwicklungsverlauf profitieren können.

Beigeordnete Anja Pfeiffer bestaunt gemeinsam mit Lions-Club-Präsident Wulf Theobald und Dekan Pfarrer Richard Hackländer die Kunstwerke der Betzenberg-Vorschulkinder. © Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
30. April 2025
30. April 2025
30. April 2025
Events
Spaltengarten und Mauerblümchen – Foto-Ausstellung von Anna Coels in der Neustadter Stadtbücherei
14. April 2025 bis 3. Mai 2025
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
17. Januar 2024
13. Oktober 2024
14. November 2024
28. Juli 2023
11. Juli 2023
9. März 2025
13. Januar 2025
8. März 2025
7. August 2023
8. Februar 2023
11. September 2024
30. März 2025
17. April 2023
27. März 2023
5. Januar 2024
30. September 2021
20. März 2025
2. Februar 2025
8. Januar 2025
2. August 2023
21. Juli 2023
27. Mai 2024
16. Oktober 2023
27. Mai 2021
24. Januar 2025
24. Juli 2023
29. Januar 2024
21. November 2021
6. Oktober 2023
29. Juli 2024
24. April 2020
9. März 2025
12. April 2023
14. August 2024
11. April 2023
27. September 2024
15. November 2024
10. Juli 2023
27. Januar 2025
14. August 2020
6. November 2023