Polizeimeldungen

Gruppe Jugendlicher fällt Pfeffersprayattacke zum Opfer – Kaiserslautern

Am frühen Sonntagmorgen werden fünf junge Männer von einer Personengruppe mit Schlägen und Reizstoff angegriffen.

Die Gruppe Jugendlicher im Alter zwischen 17 und 18 Jahren befand sich bereits auf dem Heimweg eines Clubbesuchs in der Zollamtstraße. Als diese in ihrem Auto Platz nahmen, wurden sie von einer Gruppe junger Männer plötzlich attackiert. Die Angreifer beschädigten das Fahrzeug und sprühten Pfefferspray ins Innere. Auch mit Schlägen setzten sie den Personen im Auto zu. Alle Insassen klagten über Reizungen der Augen und Atemwege.

Aufgrund einer Personenbeschreibung konnte einer der Täter in der Nähe des Parkplatzes festgestellt werden. Dieser wurde zur Polizeidienststelle gebracht. Gegen den ebenfalls 18-jährigen Täter wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Die Ermittlungen nach den Mittätern dauern an.

Wenn Sie die Attacke beobachtet haben oder Angaben zu den Mittätern machen können, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0631-369 14299 bei der Polizeiinspektion Kaiserslautern 2.

Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern

Fassadenbrand durch Gartenarbeiten – Rodenbach

Gartenarbeiten verursachten am frühen Samstagabend in der Ortslage Rodenbach (Landkreis Kaiserslautern) letztendlich einen größeren Einsatz von Rettungskräften.

Die Gartenarbeiten führte der 46-jährige Bewohner eines Einfamilienhauses durch. Er bekämpfte bei dem Anwesen das Unkraut mit einem Gasbrenner. Hierbei geriet eine Thujahecke in Brand. Die anschließenden Löschversuche des Bewohners verliefen nicht sonderlich erfolgreich. Das Feuer griff zunächst auf die Hausfassade und später auf den Dachstuhl über.

Die verständigte Feuerwehr musste den Brand löschen. Personen wurden nicht verletzt. Beim Anwesen entstand Sachschaden, der nach ersten Einschätzungen deutlich im fünfstelligen Bereich liegen dürfte. Das Haus blieb aber bewohnbar.

Die Feuerwehren der Gemeinden Reichenbach, Rodenbach und Weilerbach waren mit insgesamt 35 Einsatzkräften vor Ort. Zudem war auch vorsorglich der Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen im Einsatz.

Die Polizei leitet gegen den Bewohner ein Ermittlungsverfahren ein.

Polizeipräsidium Westpfalz

 Einbruch in Vereinsheim – Offenbach/Queich

In den letzten Nächten, genauer Tatzeitpunkt ist unklar, wurde in das Vereinsheim der KGO „die Froschköpp“ in Offenbach, Brühlfahrt, eingebrochen. Der bislang unbekannte Täter schlug mit einem Gegenstand die Verglasung der Eingangstür ein und gelangte so ins Gebäudeinnere. Im Vereinsheim wurden Bargeld und alkoholische Getränke entwendet, der angerichtete Sachschaden ist deutlich höher als der Wert des erlangten Diebesguts.

Zeugenhinweise werden bei der Polizeiinspektion Landau unter 06341/287-0 oder pilandau@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Polizeidirektion Landau

Nackter Mann in der Stadt – Landau

Am führen Freitagnachmittag meldeten mehrere Passanten einen völlig entkleideten Mann, im Bereich des Hauptbahnhofes, welcher sich fußläufig in die Innenstadt begab. Der Mann konnte schließlich wie beschreiben im Nahbereich angetroffen werden. Da der an einer psychischen Krankheit leidende Mann, in einem entsprechenden Ausnahmezustand angetroffen werden konnte, wurde er in ein psychiatrisches Krankenhaus verbracht. Ob das Verhalten einen strafrechtlichen Tatbestand erfüllt, ist Gegenstand von Ermittlungen des hiesigen Fachkommissariats.

Polizeidirektion Landau

Imbiss aufgebrochen und Fritteuse geklaut -Kaiserslautern

Wegen einer Sachbeschädigung ermittelt die Polizei im Stadtteil Hohenecken. Gesucht werden Zeugen, die in der Nacht zu Freitag eine Beobachtung im Bereich Burgherrenstraße gemacht haben. Hier wurde ein Imbisswagen aufgebrochen und eine Fritteuse gestohlen. Teile des Gerätes wurden später auf einem benachbarten Grundstück gefunden. Offenbar hatten die Täter die Fritteuse beschädigt.

Konkrete Täterhinweise gibt es bislang nicht. Die Ermittler sind deshalb an allen Informationen zu verdächtigen Beobachtungen interessiert. Von Interesse sind auch Hinweise auf eine Gruppe Jugendlicher, die sich an der Bushaltestelle aufgehalten haben soll. Wer dazu nähere Angaben machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 mit der Polizeiinspektion 2 in Verbindung zu setzen.

Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern

Jugendliche Langfinger – Kaiserslautern

Gleich mehrere Anzeigen haben sich zwei Jugendliche aus dem Stadtgebiet am Mittwoch eingehandelt. Die beiden 15 und 16 Jahre alten Mädchen fielen zunächst in einem Modemarkt in der Fackelstraße auf, weil sie „lange Finger“ machten und versuchten, Kleidung sowie Schmuck zu stehlen.

Den aufmerksamen Augen des Sicherheitspersonals war nicht entgangen, dass die beiden Jugendlichen mit mehreren ausgewählten Artikeln in den Umkleidekabinen verschwanden und mit leeren Händen wieder herauskamen. Anschließend wollten sie das Geschäft verlassen, ohne etwas zu bezahlen. Wie sich herausstellte, hatten die Mädchen mehrere Kleidungsstücke aus dem Geschäft unter ihrer eigenen Kleidung angezogen und sich diverse Schmuckstücke in ihre Hosentaschen gesteckt.

Doch nicht nur das: Bei der Durchsuchung ihrer Sachen kamen in der Handtasche der 15-Jährigen auch ein Päckchen mit Marihuana, ein sogenannter Grinder sowie ein Vape zum Vorschein. Diebesgut und Drogen samt Zubehör wurden sichergestellt und die Erziehungsberechtigten verständigt. Auf die Jugendlichen kommt ein Strafverfahren zu.

Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern

Speisefett gestohlen? – Kaiserslautern

Die Polizei ermittelt gegen zwei junge Männer, die in der Nacht zu Donnerstag aufgefallen sind. Die beiden 19 und 24 Jahre alten Männer stehen im Verdacht, an mehreren Gastronomie-Betrieben altes Speisefett gestohlen zu haben.

Nachdem am Donnerstagmorgen Hinweise auf verdächtige Personen aus dem Bereich „Haderwald“ eingegangen war, konnte die ausgerückte Streife das beschriebene Fahrzeug in der Pariser Straße sichten. Die Beamten stoppten den Kastenwagen und unterzogen die beiden Insassen einer Kontrolle. Darüber hinaus warfen sie einen Blick in den Laderaum des Fiat und entdeckten dort mehr als ein Dutzend Fässer mit Öl oder entsprechenden Anhaftungen.

Die beiden Männer wurden für weitere Maßnahmen zur nächsten Dienststelle gebracht. Die Ermittlungen dauern an.

Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern

Diebe klauen „Plastikgeld“ – Kaiserslautern

Ausschließlich auf „Plastikgeld“ hatten es Diebe am Donnerstag in der Götzstraße abgesehen. Am Mittag fiel einem Anwohner auf, dass offenbar unbekannte Täter in sein Auto eingedrungen sind und sich aus dem dort abgelegten Geldbeutel bedient haben. Bargeld und Dokumente ließen die Täter zurück und nahmen lediglich die Kredit- und Bankkarten mit.

Die genaue Tatzeit ist unklar. Festgestellt wurde der Diebstahl gegen 12 Uhr. Ob die Diebe die Karten bereits für Einkäufe eingesetzt haben, wird noch geprüft.

Wir empfehlen: Lassen Sie beim Abstellen Ihres Autos nichts im Wageninneren zurück, was für Diebe interessant sein könnte!

Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern
Datum: 4. August 2025|Thema: Facebook, Top Aktuell|

Diesen Inhalt teilen!

Aktuelle Beiträge

Events

Ausgebrütet – Theaterstream

6. August 2025 - 20:00 Uhr bis 21. August 2025 - 21:30 Uhr

-Werbeanzeige-

-Werbeanzeige-

BUNT GEMISCHT