Größte Kinderklinik der Pfalz in Ludwigshafen am St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus unter neuer Leitung

Vielfältige Qualifikation und Erfahrungen
Ludwigshafen (kahy). Anfang April hat Privatdozent Dr. med. Chinedu Ebenebe die Leitung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im St. Marien- und
St. Annastiftskrankenhaus übernommen. Sein Vorgänger Privatdozent Dr. med. Ulrich Merz verabschiedet sich nach 20 Jahren in den verdienten Ruhestand.
„Privatdozent Dr. med. Ulrich Merz hat unsere Kinderklinik zu einer hervorragenden medizinischen Einrichtung ausgebaut. Es handelt sich um die größte Kinderklinik der Pfalz, einige Bereiche sind dem universitären Niveau mindestens ebenbürtig. Darauf sind wir extrem stolz. Letzter Meilenstein war der Umzug in den Neubau im vergangenen Jahr“, würdigt Marcus Wiechmann, Geschäftsführer der St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH (Träger des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses) den scheidenden Chefarzt. Dieser wird noch für eine Übergangszeit tageweise seine langjährigen Patienten im Kinderdiabeteszentrum weiterbetreuen, welches er aufgebaut hat und das zu den besten in Deutschland gehört.
„Wir haben großes Glück, dass wir die Stelle nahtlos mit einem hervorragenden Mediziner nachbesetzen konnten. Privatdozent Dr. med. Chinedu Ebenebe bringt vielfältige Qualifikationen und ebenso Führungs- und Verwaltungserfahrung mit. Das ist absolut nicht selbstverständlich“, betont der Geschäftsführer. Der 47-jährige Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, mit den Zusatzqualifikationen Neonatologie, Kinderkardiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin, war vor seiner Berufung als Chefarzt in Ludwigshafen sieben Jahre Oberarzt der Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin im Zentrum für Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Die Sektion gehört zu einer der modernsten Kinderkliniken Europas.
Nach dem Studium in Gießen absolvierte Ebenebe die Facharztausbildung an der Universitätsklinik Göttingen und war danach für neun Monate mit Ärzte ohne Grenzen im Einsatz im Kongo (nicht sein einziger humanitärer Einsatz). Nach der Rückkehr führte ihn sein Weg in den Norden nach Hamburg, wo er zwei Jahre in der Krankenhausberatung tätig war und gleichzeitig ein Managementstudium absolvierte. 2014 wechselte er ans UKE, übernahm vier Jahre später Verantwortung als Oberarzt und startete kurz danach seine Habilitation.
„Der Wechsel nach Ludwigshafen reizt mich aus verschiedenen Gründen. Ich freue mich auf neue Herausforderungen und die Menschen, denen ich hier begegne“, so der neue Chefarzt. Die gute Versorgung von Frühgeborenen, kranken Kindern und die Intensivmedizin liegen ihm genauso am Herzen wie die Ausbildung der zukünftigen Medizinergeneration. „Hierfür sehe ich im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus sehr gute Möglichkeiten. Die neu gebaute und gut ausgestattete große Kinderklinik, die über eine lange Tradition verfügt und deren Expertise überregional anerkannt ist, bietet optimale Möglichkeiten. Sie ist fachlich mit vielen Spezialambulanzen breit aufgestellt. Aber auch das Perinatalzentrum Level 1 war ein wichtiger Faktor. Die medizinische und menschliche Versorgung von Frühgeborenen, auch der Allerkleinsten, und kranken Neugeborenen hat in Ludwigshafen ein sehr hohes Niveau“, schildert der Spezialist mit langjähriger Erfahrung in diesem Bereich. „Hier wird alles für die gute Versorgung von Müttern und Kindern getan. Und die Erfolge sind beeindruckend“, führt er weiter aus.
In der größten Kinderklinik der Pfalz werden Kinder und Jugendliche vom kleinsten Früh- oder Neugeborenen bis zum Übergang ins Erwachsenenalter versorgt. Mit zur Klinik gehören unter anderem die Früh- und Neugeborenenintensivstation „Däumling“, die Sektion Neuropädiatrie und eine Notaufnahme für Kinder und Jugendliche.
„Mich erwarten hier spannende Aufgaben, denen ich mich gerne stelle“, sagt der neue Chefarzt. Die Integration von Intensivbetten für Kinder und Jugendliche in die aktuell im Bau befindliche neue Intensivstation ist einer der aktuellen Aufträge für den Intensivmediziner. Aber auch die Rhein-Neckar-Region war ein Grund für seine Entscheidung, so Ebenebe. Nicht weit weg liege „seine Heimat“, berichtet er. Mit neun Jahren ist der in Nigeria Geborene mit seiner Familie in den Odenwald gezogen. Dort ist er zur Schule gegangen und hat das Abitur gemacht. Seine Mutter lebt noch in der Region.
Der erste Eindruck vom St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, von den Kollegen und vor allem auch seiner Klinik und dem Team war bereits sehr positiv, berichtet der Privatdozent. „Ich wurde sehr herzlich und freundlich empfangen, die Atmosphäre ist sehr gut“, schildert Ebenebe. Er und die Familie suchen aktuell nach einem Haus, seine Frau und die vier Kinder wollen im Sommer nachziehen.
Geschäftsführer Marcus Wiechmann sieht mit der Neubesetzung die Sicherung der guten Versorgung von Kindern und Familien in Ludwigshafen und der Region. Besonders wichtig sei ihm, dass die hohe Qualität durch den neuen Chefarzt weiter fortgesetzt werde. „Ich bin überzeugt, dass wir mit Privatdozent Dr. med. Chinedu Ebenebe eine sehr gute Nachbesetzung für unsere Klinik für Kinder- und Jugendmedizin gefunden haben. Er wird sicher auch neue Schwerpunkte setzen“, so Wiechmann.
Foto (Katja Hein, freigegeben für die Berichterstattung): Privatdozent Dr. med. Chinedu Ebenebe ist der neue Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen
Aktuelle Beiträge
14. Mai 2025
14. Mai 2025
Events
Vernissage der Fotoausstellung zum Jubiläumsjahr
5. Mai 2025 - 11:00 Uhr bis 18. Mai 2025 - 15:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
10. Mai 2024
11. April 2023
21. April 2021
13. September 2022
1. September 2024
4. Juli 2023
14. August 2020
10. Februar 2025
15. Juli 2023
21. Februar 2025
13. Oktober 2024
17. September 2024
8. April 2021
8. Mai 2023
14. September 2023
4. Januar 2025
27. September 2024
10. Juli 2023
18. Juli 2023
18. Februar 2024
22. Dezember 2020
29. Januar 2021
2. Februar 2025
1. Mai 2025
11. Dezember 2024
22. März 2025
14. Juli 2021
5. April 2023
24. Juli 2023
15. August 2023
17. November 2023
3. Juni 2024
16. März 2021
19. März 2024
9. Februar 2025