Workshop „Erste Schritte zur Nachhaltigkeit“

Beim Workshop ging man gemeinsam erste Schritte zur Nachhaltigkeit an den Schulen an.
| Stadt Kaiserslautern | Autor/in: Pressestelle
Zusammenarbeit mit Pädagogischem Landesinstitut RLP
Pädagoginnen und Pädagogen unterschiedlicher Schulformen trafen sich vergangene Woche in der Scheune des Stadtmuseums, um gemeinsam über „Erste Schritte zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ für ihre Schulen zu diskutieren.
Im Mittelpunkt des Workshops stand eine ganzheitliche Betrachtungsweise, die die gesamte Schulgemeinschaft in den Fokus rückte. Dabei wurden neben dem Unterricht auch die Schülerinnen und Schülern samt ihrem Lehrkörper sowie das Gebäude und Gelände unter die Lupe genommen. Als Fachleute von Seiten der Verwaltung waren Udo Holzmann, Leiter des Referats Gebäudeentwicklung, sowie zwei Vertreterinnen der Abteilung Gebäudeservice mit dabei. Organisiert wurde der Workshop von der Stabsstelle Bildung und Ehrenamt in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Landesinstitut RLP.
Mathias Meßoll, Leiter des Referats für BNE am Pädagogischen Landesinstitut, begann den Nachmittag mit einem Vortrag zur „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und den entsprechenden Angeboten seines Hauses. Danach folgte eine Präsentation von Sven Neißer, die sich mit dem Thema „Lernen draußen“ auseinandersetzte. In den anschließend folgenden Arbeitsgruppen wurde intensiv darüber diskutiert, welche Maßnahmen an den einzelnen Schulen bereits wirksam sind und welche Schritte als Nächstes angegangen werden können.
Der Hintergrund:
Bei BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) geht es darum Menschen zu befähigen, die Konsequenzen ihres Handelns auf Umwelt und zukünftige Generationen einzuschätzen.
Aktuelle Beiträge
1. August 2025
Events
BUNT GEMISCHT
20. April 2021
21. Juli 2023
5. Juli 2023
28. September 2022
16. April 2025
21. März 2023
15. März 2023
21. Juli 2025
7. August 2023
14. September 2023
6. Februar 2024
23. März 2025
20. April 2025
14. Juni 2023
10. August 2023
16. März 2021
7. August 2023
1. März 2025
5. Januar 2025
11. April 2023
27. März 2023
15. März 2025
8. August 2023
6. Juli 2023
23. Oktober 2024
8. Februar 2021
11. August 2023
15. März 2023
22. Juni 2025
23. Februar 2025
3. Mai 2025
23. November 2023
8. Oktober 2024
14. Dezember 2024
10. Dezember 2024
14. September 2023