Wanderausstellung und Vortrag „Das geht! Nachhaltig konsumieren und leben“ zu Gast im Stadtmuseum Bad Dürkheim

Praktische Tipps für einen nachhaltigeren Alltag
Vom 1. bis 11. Juli gastiert die Wanderausstellung „Das geht! Nachhaltig konsumieren und leben“ der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im Stadtmuseum Bad Dürkheim. Mit den beiden Themenblöcken „Fast oder Fashion? Schlauer shoppen – Nachhaltiger leben“ und „Digital = Nachhaltig? Elektroschrott ist ein Problem“ wird ein nachhaltigerer Umgang mit Textilien und Elektrogeräten thematisiert.
Die Ausstellung liefert Hintergrundinformationen sowie alltagstaugliche Tipps für eine Änderung des eigenen Konsumverhaltens. Ergänzt wird sie durch einen Vortrag am Donnerstag, den 4. Juli ab 18 Uhr im Dürkheimer Haus. An diesem Tag hat das Stadtmuseum bis 18 Uhr geöffnet. Ist eine Online-Bestellung nachhaltiger als eine Shopping-Tour in der Stadt? Welche Siegel helfen bei der Auswahl von nachhaltigerer Kleidung? Wo kann ich Elektrogeräte entsorgen, damit sie recycelt werden? Viele Menschen möchten gerne nachhaltiger konsumieren, um Klima und Umwelt zu schonen. Doch oft fehlen ihnen Informationen, falsche Nachhaltigkeitsversprechen sorgen zusätzlich für Verunsicherung und nicht selten scheint Nachhaltigkeit auch noch teuer zu sein.
Die Ausstellung und der ergänzende Vortrag „Das geht! Nachhaltiger konsumieren und leben“ der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz schaffen da Abhilfe. Thematisiert werden die Konsumbereiche Kleidung und Elektrogeräte, es gibt Informationen über Hintergründe und Probleme in Bezug auf Nachhaltigkeit sowie alltagstaugliche Tipps für ein nachhaltigeres, also umweltfreundlicheres und sozialverträglicheres Konsumverhalten. Und das auch mit Blick auf den eigenen Geldbeutel.
Ausstellungort: Stadtmuseum Bad Dürkheim Öffnungszeiten: Di –So von 14 – 17 Uhr |
Laufzeit: 01. – 11.07.2024
Vortragstermin: Donnerstag, 04.07.2024 ab 18Uhr im Dürkheimer Haus
Eintritt frei!
Stadt Bad Dürkheim
Aktuelle Beiträge
14. August 2025
14. August 2025
Events
BUNT GEMISCHT
23. März 2021
18. Januar 2025
6. April 2021
29. September 2023
9. August 2023
20. Januar 2025
15. Februar 2021
15. Juni 2025
23. Februar 2025
17. Juli 2025
20. April 2021
30. Juni 2023
14. Mai 2025
4. März 2024
30. Juni 2023
6. Dezember 2024
3. Februar 2025
24. April 2020
19. Januar 2025
9. März 2025
25. Juli 2023
22. Dezember 2024
17. Januar 2024
21. Juli 2023
3. April 2023
16. März 2021
5. Januar 2024
5. April 2023
3. Juli 2023
25. Mai 2025
6. Mai 2024
16. Juli 2025
22. Februar 2025
28. März 2025
10. Juni 2024