TV Thursday: „P.S. Burn This Letter Please“ – Verfolgung der Queers in USA in den 50-ern

Film-Screening zum Pride Month
Eine Zeit, in der der offene Umgang mit Queerness und Transidentität in den USA gegen das Gesetz verstieß und in der hohe Strafen für das „Verkleiden“ als Frau drohten – Dies zeigt der Film „P.S. Burn This Letter Please“ und wird zum Auftakt des Pride Month am 02. Juni um 18:00 Uhr im Rathaus Nord gestreamt.
Gemeinsam mit der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz e.V. sowie den lauterjungs und –mädels steigen die Queerulant*innen Kaiserslautern mit dem Dokumentarfilm im englischen Originaton mit Untertiteln in die Reihe „TV Thursday“ ein. Die Entdeckung einer Kiste mit Briefen, die fast 60 Jahre lang geheim gehalten wurden, war der Anlass für die fünfjährige Erkundung eines bislang wenig bekannten Teils der LGBTQ*-Geschichte: Die Drag-Szene New York Citys der späten 50er Jahre.
Als Einführung zum Film wird Torsten Wilhelm von der pro familia Kaiserslautern ein Input geben. Die Veranstaltung findet öffentlich, kostenlos und mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amts statt. Weitere Informationen sowie Details zur Anmeldung sind zu finden unter www.bit.ly/AA-Pride22. Veranstaltungsort ist der Raum C409, Gebäudeteil C, im Rathaus Nord, Lauterstraße 2 in Kaiserslautern. Ein barrierefreier Zugang ist mit dem Aufzug über den Eingang Benzinoring möglich.
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
27. Februar 2025
12. Juli 2023
2. August 2023
9. Juni 2025
31. Juli 2023
4. Oktober 2025
4. Mai 2025
3. März 2025
20. Juli 2023
26. April 2025
12. Januar 2025
15. März 2023
25. Juli 2023
7. August 2023
8. Februar 2024
12. November 2024
14. Januar 2022
8. Mai 2023
21. März 2023
21. Juli 2023
8. September 2023
17. April 2024
10. August 2025
7. August 2023
29. Januar 2024
9. August 2023
27. September 2025
8. Februar 2023
15. Juli 2023
5. Juli 2025
26. März 2025
19. April 2023
28. Dezember 2023
30. März 2023
26. Februar 2024
