Studienplatz an der RPTU sichern: Der Endspurt in der Bewerbungsphase ist angelaufen

RPTU – Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau
Die RPTU eröffnet Studieninteressierten vielseitige Perspektiven. Das Studienangebot umfasst rund 160 Studiengänge von Ingenieur- und Naturwissenschaften über Geistes- und Sozialwissenschaften bis hin zur Lehrkräftebildung. Zudem bietet die einzige Technische Universität in Rheinland-Pfalz auch abseits von Hörsälen und Laboren ein abwechslungsreiches Umfeld mit Angeboten für sportliche wie kulturelle Aktivitäten und Engagement in rund 80 studentischen Gruppen. Bis 15. September können Studieninteressierte noch ihre Bewerbungen für zulassungsfreie Studiengänge einreichen, sich einschreiben und somit ihren Studienplatz sichern. Nähere Informationen gibt es unter: rptu.de/studium/vor-dem-studium
Die Technologien von morgen entwickeln, Bauen und Raum neu denken, die Energiewende vorantreiben, den Herausforderungen des Klimawandels begegnen, die Grundlagen unseres Lebens sichern, Nachhaltigkeit in der Gesellschaft verankern, den Schulunterricht künftiger Generationen mitgestalten – für diese und viele weitere Berufsfelder qualifiziert ein Studium an der RPTU. Die rund 160 Bachelor-, Master- und Diplomstudiengänge aus den Bereichen Technik, Natur und Umwelt, Gesellschaft und Bildung umfassen auch fächerübergreifende Angebote wie Bio- und Chemieingenieurwissenschaften, Sozioinformatik, Sozial- und Kommunikationswissenschaften, Technomathematik, Sportwissenschaft und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen oder Umweltwissenschaften.
Ebenso bildet die RPTU Lehrerinnen und Lehrer für alle Schularten – Gymnasien, Realschulen plus, Grund- und Förderschulen sowie Berufsbildende Schulen – und in einem breiten Fächerspektrum aus. Darunter auch die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), für die aktuell hoher Lehrkräftebedarf besteht.
Absolventinnen und Absolventen bewerten RPTU positiv
Nahezu alle Studienfächer sind zulassungsfrei. Beste Voraussetzungen, sich im Endspurt der Bewerbungsphase bis Mitte September einen Studienplatz an der RPTU entsprechend der eigenen Neigungen und Interessen zu sichern.
Dass die RPTU bei Studienqualität und Studienbedingungen punktet, bescheinigen ihr regelmäßig offizielle Hochschulrankings, darunter die des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Auch in eigens durchgeführten Absolventenbefragungen zeigten sich die Teilnehmenden überwiegend zufrieden mit ihrer akademischen Bildung. So gaben etwa zuletzt bis zu 80 Prozent an, dass sie sich wieder für ihr Studienfach und ein Studium an der RPTU entscheiden würden. Lehramtsstudierende bewerten die RPTU dabei besonders positiv. Nicht zuletzt erwarten die Absolventinnen und Absolventen aktuell gute Berufssichten.
Wissenschaft zwischen Wald und Weinbergen
Die RPTU bietet auch ein bunt gemischtes Freizeit- und Kulturprogramm mit Slam-Veranstaltungen, Filmen, Konzerten, Theatervorführungen, Lesungen und Entdeckungsreisen in der Region. In rund 80 Hochschulgruppen können Studierende sich unter anderem für Nachhaltigkeit, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit engagieren. Ebenso wird an der RPTU Gesundheitsförderung groß geschrieben mit Angeboten rund um Bewegung und Wohlbefinden, wie etwa der App „Campus Games“ oder Yogakursen gegen Prüfungsstress. Die direkte Lage der Campus-Areale am Pfälzerwald eröffnet zahlreiche Outdoorsport- und Erholungsangebote. Nicht zuletzt ist die Region um Landau für ihre Weinberglandschaften mit mediterranem Flair und zahlreichen Festen bekannt.
Wer sich für das Studienangebot an der RPTU interessiert, findet alle Details unter:
https://rptu.de/studium/studienangebot
Direkt zur Online-Bewerbung geht es hier:
https://rptu.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/bewerbungsportal
BUNT GEMISCHT
11. September 2024
18. Juli 2025
24. Januar 2025
24. Mai 2025
1. August 2023
10. August 2025
21. November 2024
14. Dezember 2024
23. Januar 2025
14. März 2025
27. März 2023
8. September 2024
21. März 2023
5. Januar 2024
11. Dezember 2023
26. Februar 2024
17. April 2025
18. März 2021
5. September 2023
26. Juli 2023
4. Juli 2023
4. Juni 2025
25. Juli 2023
23. März 2023
7. Dezember 2024
19. Juni 2023
14. Juni 2023
16. April 2025
18. November 2024
26. August 2023
17. Juli 2023
22. August 2023
26. Oktober 2023
20. Februar 2024
17. Januar 2024
8. Februar 2023
13. April 2025
15. Mai 2023
24. Juli 2023
10. August 2025