Rheinland-Pfalz – Zahl des Monats: 66%

66 % der Kommunen haben die Kommunale Wärmeplanung bereits auf den Weg gebracht.
112 von 170 rheinland-pfälzischen Kommunen, also rund 66 Prozent, erstellen ihre kommunalen Wärmepläne mit Bundesfördermitteln der Kommunalrichtlinie. Die Förderbewilligungen sind bereits erteilt, sodass die Kommunen nun die nächsten Schritte in der Wärmeplanung angehen können.
7 der 112 geförderten Kommunen haben bereits fertige Wärmepläne veröffentlicht.*
170 Kommunen in Rheinland-Pfalz müssen einen kommunalen Wärmeplan erstellen. Kommunen, die keine Förderung nach Kommunalrichtlinie beantragt oder erhalten haben, erstellen den kommunalen Wärmeplan nach Landesgesetz AGWPG, welches aktuell in Vorbereitung ist.
Grundlage für die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans sind die Erfassung der Wärmebedarfe und möglicher Energiequellen im Rahmen einer Bestands- und Potenzialanalyse, um daraus Zielszenarien sowie Umsetzungsstrategien abzuleiten und einen Wärmeplan erstellen zu können.
*Stand 12.03. nach Recherche der Energieagentur Rheinland-Pfalz.
Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Aktuelle Beiträge
30. April 2025
30. April 2025
30. April 2025
Events
Maimarkt mit Weindorf
26. April 2025 bis 5. Mai 2025
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
29. Februar 2024
27. April 2023
21. März 2023
22. Januar 2025
3. November 2023
15. November 2023
5. Juli 2023
16. Dezember 2023
19. März 2024
31. Januar 2022
22. März 2025
10. Dezember 2024
13. Juli 2023
14. August 2020
5. September 2023
20. Juli 2023
3. April 2023
23. März 2025
9. Mai 2024
21. Juli 2023
11. September 2023
30. März 2023
14. März 2025
22. Januar 2025
1. Januar 2025
13. Dezember 2023
6. April 2023
28. September 2022
20. März 2023
2. März 2025
29. Dezember 2024
13. August 2023
9. November 2021
31. Dezember 2024
24. April 2020
15. November 2024
15. März 2021
7. September 2023
28. Juni 2023