Nimm‘ Deine Zukunft in die Hand!

Tag der Ausbildung an der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern
Nimm‘ Deine Zukunft in die Hand!
Zu zwei Tagen der Ausbildung lädt die Meisterschule für Handwerker (MHK) in Kaiserslautern ein. Am Donnerstag, 06. Februar, von 08.30 bis 13.00 Uhr und am Freitag, 07. Februar, von 08.30 bis 17.00 Uhr erhalten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern Einblicke in die Schule Am Turnerheim 1.
Bei vollem Betrieb erleben alle die Bildungsstätte des Bezirksverbands Pfalz und sammeln Informationen zur Berufsausbildung. Dabei stellen die einzelnen Abteilungen der MHK an beiden Tagen sowohl ihre Ausbildungsberufe als auch ihre Maschinen und Geräte vor. So demonstrieren beispielsweise die Metallbauer am offenen Feuer ihre Schmiedekünste. Für die Interessierten stehen Auszubildende und Lehrkräfte Rede und Antwort.
In einigen Bereichen dürfen die Besucherinnen und Besucher – getreu dem Motto „von der Hand in den Kopf“ – auch selbst etwas tun. Wer will, kann sich in der Steinmetzwerkstatt mit Fäustel und Eisen am Sandstein erproben. Die Goldschmiedeabteilung bietet freitags von 08.00 bis 16.30 Uhr ein ganztägiges Schnupperpraktikum an. Dabei lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer Werkzeuge kennen, können sich im Zeichnen, Sägen und Feilen üben und ein eigenes Schmuckstück anfertigen. Eine Anmeldung hierfür ist auf der Webseite unter www.mhk-kl.de erforderlich, für Materialkosten sind zehn Euro zu entrichten.
Je nach Beruf legt die MHK besonderen Wert auf inzwischen meist vernachlässigte Ausbildungsaspekte, wie das Vergolden bei den Malern und Lackierern oder das Modellieren bei den Steinmetzen und Steinbildhauern. Neben der Einübung gestalterischer Fähigkeiten liegt der über die Region hinaus bekannten Ausbildungsstätte auch am Herzen, möglichst viele junge Frauen zu begeistern.
Die Berufsfachschule, an der kein Schulgeld erhoben wird, bildet aktuell im Laufe von drei Jahren in acht Berufen aus: Fachkraft für Metalltechnik, Metallbauer, Elektroniker in der Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik, Informationselektroniker, Goldschmiede, Maler und Lackierer, Steinmetze und Steinbildhauer sowie Tischler. In den Werkstätten erfolgt der Vollzeitunterricht praxisnah auf dem modernsten Stand der Technik. Anmeldeschluss für das neue Schuljahr ist der 1. März. Am Ende der Ausbildung wird vor der Handwerkskammer die Gesellenprüfung abgenommen.
Aktuelle Beiträge
2. Mai 2025
2. Mai 2025
2. Mai 2025
Events
Wein Land Bass Festival
10. Mai 2025 - 15:00 Uhr bis 11. Mai 2025 - 5:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
1. März 2025
8. September 2023
23. März 2025
21. Juli 2023
20. November 2024
29. Februar 2024
9. Juni 2020
13. Oktober 2023
31. August 2023
4. Januar 2024
24. Juli 2024
28. Dezember 2023
5. Juli 2023
27. November 2024
12. Juli 2023
11. April 2023
3. Mai 2025
7. Dezember 2024
10. Juli 2023
9. Mai 2024
21. April 2023
30. Juni 2023
21. Juli 2022
23. Januar 2025
2. Januar 2025
16. August 2023
25. Juli 2023
12. Dezember 2024
17. Januar 2024
14. Juli 2021
24. Juli 2023
19. April 2023
6. Juli 2023
8. Februar 2025
30. April 2020
8. Mai 2023
14. September 2023
1. Mai 2020
9. Mai 2024
24. Juli 2023
18. August 2023
5. Januar 2024