Neustadt /Wstr. Das Triadische Ballett im Rahmen von Neustadt Moves

Experimenteller Tanz und außergewöhnliche Kostüme
Das „Triadische Ballett“ des Bauhaus-Künstlers Oskar Schlemmer gilt heute als epochales Meisterwerk der Avantgarde, als Meilenstein des Theaters und der Bildenden Kunst gleichermaßen. Die Kulturabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße holt dieses au-ßergewöhnliche Ballett am 6. Mai 2025 um 19:30 Uhr in den Saalbau und verspricht eine visuelle Darbietung zwischen modernen Kunstformen und traditionellem Tanz.
Das „Triadische Ballett“ ist ein bis dahin nie dagewesener Reigen plastischer und farbiger Kostümgebilde, bewegt von Tänzern, die zu abstrakten Kunstfiguren stilisiert sind. Nach der Uraufführung 1922 war das Werk nur noch selten zu sehen – seinen weltweiten Ruhm verdankt es der Rekonstruktion von Gerhard Bohner, die 1977 an der Akademie der Künste Berlin Premiere feierte. Zwölf Jahre tourte diese Rekonstruktion des Balletts durch die Welt. 2014 wurde das Werk von Ivan Liška und Colleen Scott mit dem Ensemble des Bayerischen Junior Balletts München wieder einstudiert – in den Kostümen, die 1977 von Gerhard Bohner und Ulrike Dietrich für die Rekonstruktion geschaffen wurden. Als Intro zeigt das Bayerische Junior Ballett ein Stück vom Choreografen John Neumeyer zur Bach Sweet Nr. 3, bevor es sich nach einer Pause dem „Triadischen Ballett“ widmet.
Die Kulturabteilung Neustadt an der Weinstraße bietet im Vorfeld der Aufführung ein um-fangreiches Vermittlungsprogramm. Der Workshop „Ü40“ und ein Schulworkshop sind bereits ausgebucht. In der Sparte Bildende Kunst fand im Rahmen des Osterferienpro-gramms ein Kinderworkshop zum Thema Bauhaus statt. Die Ergebnisse werden am Abend des Balletts im Saalbau präsentiert. Neben der Einführung in das Stück und einem öffentli-chen Warm-Up zu Beginn der Vorstellung, wird ein Künstlergespräch mit dem Ensemble im Anschluss an die Vorstellung angeboten.
Die lebensgroße Schokoladenfigur der „Reifenträgerin“ des „Triadischen Balletts“ der Confiserie Michel ist ebenfalls im Saalbau ausgestellt.
Gefördert im Programm Tanzland der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
EINLASS 18:15 Uhr | ÖFFENTLICHES WARM-UP 18:30 Uhr
EINFÜHRUNG 19:00 Uhr | BEGINN 19:30 | ENDE ca. 21:30
Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung
Karten: ab 19 Euro (erm. ab 12 Euro) sind online unter www.ticket-regional.de, bei allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen (z.B. Dürninger Neustadt, Quodlibet Neustadt, Tou-rist-Information Neustadt, Tourist-Information Maikammer) und telefonisch unter der Ti-cket-Regional-Hotline 0651/97 90 777 erhältlich.
Bei Fragen zur Veranstaltung erreichen Sie die Kulturabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße telefonisch unter der Num-mer 06321 855-1404 oder per Mail unter kultur@neustadt.eu.
Neustadt an der Weinstraße
Aktuelle Beiträge
Events
„Expeditionskonzert“: Schulkonzert „Von Vorbildern und Helden“ mit der Pfalzphilharmonie Kaiserslautern
21. Mai 2025 - 10:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
13. Mai 2024
17. Juli 2023
18. Mai 2025
4. Juli 2022
11. Dezember 2024
1. März 2025
25. Januar 2025
4. April 2020
20. Oktober 2023
1. Februar 2025
3. Februar 2025
14. Juli 2021
21. März 2023
24. August 2024
16. Dezember 2023
1. Juli 2021
1. März 2024
8. August 2023
20. Juli 2023
7. August 2023
14. August 2020
21. Juli 2023
27. März 2023
16. April 2025
1. Februar 2025
4. Juli 2022
2. August 2023
28. Juni 2023
31. März 2023
7. August 2023
28. Juli 2023
26. September 2023
6. November 2023
24. Mai 2023
11. Oktober 2024
17. April 2023
28. Dezember 2024
26. Juli 2023