Mit Open Street Map durch die Stadt

herzlich digital und OSM-Stammtisch laden zu „Mapathon“ am 17. Juni
Anlässlich des deutschlandweiten Digitaltags gibt es auch in Lautern wieder Digitalisierung zum Anfassen und Mitgestalten! Der Open-Street-Map-Stammtisch lädt in diesem Jahr zu einem Mapathon ein, bei dem Barrieren erfasst und in die offene Software „Open Street Map“ (OSM) eingetragen werden.
OSM ist ein Kartendienst, der Angaben zu bestehenden Orten sammelt und ein bisschen wie Wikipedia funktioniert. Denn jeder und jede kann Informationen eintragen.
Wo ist der Haupteingang zu diesem Gebäude? Befinden sich auf der Route tiefhängende Schilder oder muss ich eine Bordsteinkante überwinden, um zu dieser Haltestelle zu gelangen? Gibt es Sitzmöglichkeiten für eine Verschnaufpause auf dem Weg? Solche Informationen tragen die Teilnehmenden am Mapathon gemeinsam zusammen und direkt in Open Street Map ein.
Der Schwerpunkt des Mapathons liegt auf der Erfassung von Barrieren im öffentlichen Raum. Das können zum Beispiel zu hohe, aber auch sehr niedrige Bürgersteige sein, unebene Bodenbeläge oder Treppen. Aber auch gut gemeinte Rampen, die zu steil sind, um sie allein mit einem Rollstuhl zu überwinden. Diese Informationen helfen dann ganz verschiedenen Zielgruppen von der blinden Person, die sich selbstständig in der Innenstadt bewegen möchte bis hin zu Eltern, die mit dem Kinderwagen unterwegs sind.
Mitmachen können alle, die Interesse haben. Nach einer kurzen Einführung in OSM und in das Thema Barrieren und Barrierefreiheit startet die Tour von der Bahnhofstraße zum Stadtpark und wieder zurück. Mit verschiedenen Hilfsmitteln werden auf dem Weg Daten erfasst.
Nach einer gemeinsamen Mittagspause werden im Anschluss die gesammelten Informationen in OSM eingetragen. Lust mitzumachen?
Anmeldungen nimmt Justine Dambacher, Projektverantwortliche für das Smart City Projekt Lotsensystem für Sehbehinderte und Blinde, unter lotse@kaiserslautern.de entgegen.
Los geht es am 17. Juni in den Räumlichkeiten der KL.digital (Bahnhofstraße 26-28) von 10 bis 14 Uhr.
Zum Digitaltag
Der Aktionstag soll die Digitalisierung mit zahlreichen Formaten erklären und erlebbar machen. Wie können wir die digitale Teilhabe für alle verbessern? Wie können wir alle Ziel- und Altersgruppen bedarfsgerecht einbeziehen? Initiiert vom Partnerbündnis „Digital für alle“ ist das Ziel des Digitaltags, einen Raum für Debatten zu schaffen und Berührungsängste im Hinblick auf digitale Themen abzubauen. In Kaiserslautern finden im Rahmen der sogenannten Digitalwoche verschiedene Aktionen statt. Genauere Informationen zu den Angeboten finden sich auf der Aktionslandkarte unter https://digitaltag.eu/aktionsuebersicht
Aktuelle Beiträge
1. Juli 2025
Events
Steffi & the Backbeats – AUF DEM ALTSTADTFEST IN KAISERSLAUTERN!
6. Juli 2025 - 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
23. Oktober 2024
25. Mai 2025
23. November 2023
24. August 2023
22. Dezember 2024
25. Januar 2025
19. April 2024
24. Juli 2023
7. August 2023
15. Juni 2025
21. Juli 2023
29. Januar 2021
3. Juli 2023
17. August 2023
20. August 2021
26. August 2021
13. April 2021
22. Juni 2025
22. März 2021
24. Januar 2025
31. August 2023
20. März 2025
18. Januar 2025
25. Januar 2021
11. Dezember 2024
28. Dezember 2024
30. Mai 2023
29. März 2023
24. April 2020
12. März 2024
26. April 2025
1. Oktober 2021
22. August 2023
31. Januar 2022
12. April 2025
18. Juli 2023
29. Februar 2024