Kaiserslautern setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Die Veranstaltung wurde mitgestaltet von Meike Camby, Beate Kimmel, Katharina Disch, Rabia Gülsen Atasoy, Claudia Kettering und Richard Hackländer.
Fotos: Stadt Kaiserslautern
Offizieller Start der Orange Days 2024 im Rathaus
Nach dem inoffiziellen Start im Pfalztheater am Sonntag wurden die „Orange Days“ am Montagabend im Rathaus nun auch ganz offiziell eröffnet. Auch in diesem Jahr setzt Kaiserslautern im Rahmen der internationalen Aktionstage ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Im fast voll besetzten Großen Ratssaal wurde gemeinsam das diesjährige Motto „Frauen im Gefängnis – Gefangen in Unfreiheit“ beleuchtet.
„Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen, und zugleich eine der am wenigsten sichtbaren. Oft sind es unsichtbaren Grenzen, die das Leben vieler Frauen einschränken – oft auch in unmittelbarer Nähe, ohne dass wir es wahrnehmen“, leitete Oberbürgermeisterin Beate Kimmel in die Veranstaltung ein. Sie zitierte eine neue Studie des BKA, wonach frauenfeindliche Straftaten in Deutschland im letzten Jahr um 56 Prozent angestiegen seien. „Die Orange Days sind eine wichtige Gelegenheit, solche gefährlichen Dynamiken ins Bewusstsein der Gesellschaft zu rücken. Sie erinnern uns daran, wie wichtig es ist, Betroffene zu stärken, ihnen zuzuhören und Wege aus der Gewalt aufzuzeigen. Gleichzeitig fordern sie uns auf, unsere gesellschaftlichen Strukturen kritisch zu hinterfragen: Wie können wir Frauen besser schützen, unterstützen und stärken?“ Kimmel bedankte sich bei allen, die diese Kampagne ermöglichen.
Weitere Grußworte sprachen Dekan Richard Hackländer und zu Beginn die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Katharina Disch. Begleitet wurde die Veranstaltung im Ratssaal von einer Installation im oberen Rathausfoyer, wo seit Montag Frauenschuhe symbolisch an die Opfer von Gewalt erinnern.
Noch bis 7. Dezember stehen verschiedene Veranstaltungen und Aktionen auf dem Programm, die auf die Problematik der geschlechtsspezifischen Gewalt aufmerksam machen. Weitere Informationen dazu sind auf www.kaiserslautern.dezu finden.
Hintergrundinformation
Die „Orange Days“ sind Teil der globalen Kampagne „16 Days of Activism Against Gender-Based Violence“, die am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, beginnt und am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, endet. Das diesjährige Motto „Frauen im Gefängnis – Gefangen in Unfreiheit“ soll sowohl die realen als auch die unsichtbaren Mauern, die viele Frauen umgeben, in den Mittelpunkt rücken.
Aktuelle Beiträge
27. Oktober 2025
27. Oktober 2025
27. Oktober 2025
Events
„Bürckel! – Frau Gauleiter steht ihren Mann“
1. November 2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
13. Juli 2021
30. September 2024
23. Januar 2025
26. Oktober 2025
29. November 2023
24. Juli 2023
31. Januar 2025
7. Mai 2024
27. September 2023
27. September 2025
25. Mai 2025
31. Juli 2023
29. Juni 2025
25. Juli 2023
9. Mai 2025
21. März 2025
29. Januar 2024
9. April 2021
20. Februar 2024
17. April 2023
22. Dezember 2020
7. Juni 2025
29. Juli 2024
2. März 2025
5. Januar 2024
20. November 2024
7. August 2023
3. Februar 2025
6. Oktober 2023
10. August 2023
1. August 2025
20. September 2025
30. März 2025
7. Dezember 2024
28. Juli 2023
26. Januar 2025
13. Juli 2025
12. Dezember 2024
9. Juni 2021
1. September 2024
31. Juli 2025
26. April 2025
