Kaiserslautern – Rat diskutiert über Verkehrsströme im Umfeld des Stadions

Eines der großen Themen der Ratssitzung am 11. Dezember war die Frage, wie sich die Verkehrsströme vom und zum Fritz-Walter-Stadion an Spieltagen oder sonstigen Veranstaltungen optimieren lassen. Angesichts deutlich gestiegener Zuschauerzahlen ergeben sich bei FCK-Spielen wieder ganz andere Herausforderungen als noch zu Drittligazeiten, hinsichtlich der Fanströme in unmittelbarer Stadionnähe ebenso wie hinsichtlich PKW- und Busverkehr in der Stadt. Auch beim Mark-Forster-Konzert im Sommer stieß das Park-and-Ride-System an seine Grenzen. Einstimmig wurde die Verwaltung daher beauftragt zu prüfen, gemeinsam mit allen weiteren betroffenen Organisationen, einschließlich dem 1. FC Kaiserslautern, welche organisatorischen oder baulichen Gestaltungsmöglichkeiten denkbar sind, um die bestehende Situation zu verbessern.
Ebenfalls votierte der Rat für eine Aussetzung seines Beschlusses vom April, wonach auf einer Teilfläche des Park-and-Ride-Parkplatzes Schweinsdell eine Photovoltaikanlage der WVE GmbH ermöglicht werden soll. Dies soll nun erneut evaluiert werden, auch bezüglich einer möglichen Aufständerung der Anlage, was eine gleichzeitige Nutzung als Parkplatz erlauben würde. Eine Aufständerung wäre jedoch vermutlich mit deutlich höheren Kosten verbunden und zugleich mit der Herausforderung, die Anlage tiefer im schadstoffbelasteten Untergrund – in der Schweinsdell war einst eine Mülldeponie – verankern zu müssen.
Bei der Sitzung waren als Experten Ralf Klein, Leiter der Polizeidirektion Kaiserslautern, Boris Flesch von den SWK sowie WVE-Geschäftsführer Peter Nonnemacher zu Gast, die jeweils aus ihrer Perspektive die Situation schilderten. Bürgermeister Manfred Schulz kündigte an, den „Öffentlichen Ausschuss Sicherheit und Sport“ zu reaktivieren, in dem künftig wieder zweimal jährlich – jeweils vor Beginn von Hin- und Rückrunde – Experten von Polizei, Stadt (Ordnungsbehörde, Verkehrsbehörde und Feuerwehr), FCK, SWK und der Fritz-Walter-Stadiongesellschaft zusammen kommen sollen. Die Geschäftsführung obliegt dem städtischen Referat Recht und Ordnung.
Aktuelle Beiträge
4. November 2025
Events
Chorgemeinschaft lädt zu „Musik am Sonntagnachmittag“ ein
9. November 2025 - 14:30 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
31. August 2023
9. Dezember 2024
28. Juli 2023
26. Februar 2024
29. Juni 2023
13. April 2024
14. Mai 2024
31. Januar 2025
8. April 2021
17. Mai 2025
25. Januar 2021
5. April 2023
4. April 2020
9. Mai 2025
13. August 2024
20. März 2025
17. März 2023
28. September 2025
13. August 2020
15. März 2023
4. Juli 2023
9. Januar 2024
4. Mai 2022
22. Februar 2021
25. Juli 2023
28. Juni 2025
30. März 2025
30. Juni 2023
25. April 2023
20. August 2021
11. Oktober 2025
7. Juni 2025
8. Juni 2025
19. Januar 2025
31. Juli 2023
1. Februar 2025
18. Juli 2023
18. Februar 2022
29. März 2025
