Kaiserslautern – Kitakinder nähern sich künstlerisch der Natur

Künstlerin Judith Boy startet Kunstreisen auf dem Betzenberg
Zusammen mit der Künstlerin Judith Boy begannen in den vergangenen Tagen die Vorschulkinder der städtischen Kita am Betzenberg ihre „Kunstreisen zur Natur“, bei der sie sich künstlerisch dem Erleben von Natur nähern. Das Bundesförderprogramm „Kultur macht stark“ ermöglicht das Projekt. Organisatorisch wird das Projekt begleitet von der Zukunftsregion Westpfalz e.V. sowie dem Bildungsbüro der Stadt.
Zu Beginn jeder Kurseinheit wird zunächst im Umfeld der Kita nach Fundsachen gestöbert, und selbst jetzt, da die Natur noch karg ist an Blüten oder Gräsern, gibt es einiges zu finden. Zurück im Kunstraum der Kita werden die Fundstücke von den fleißigen Sammlerinnen und Sammlern von allen Seiten unter die Lupe genommen, auf ihre Beschaffenheit und Farbnuancen untersucht – und es wird darüber gesprochen. Denn dem Kurs wohnt ein Sprachkurs inne, wird doch in den Einheiten über Formen und Farben, Schattierungen, Kreise und Linien gesprochen und so der große Wortschatz rund um das Malen und das Visuelle erschlossen. Dann wird es konkret und die kleinen Künstlerinnen und Künstler gehen ans Werk. Ob Ölfarbe, Tusche, Aquarell oder Bleistift: Judith Boy gibt Einführungen in alle Maltechniken und die Kinder gehen begeistert mit. Dabei leitet Judith Boy die jungen Teilnehmenden dazu an, sich genau mit den jeweiligen Objekten auseinanderzusetzen, „sie zu betrachten, zu befühlen und daran zu riechen“.
Wie Boy erläutert, seien die Kunstreisen nachhaltig, da die Kinder angehalten werden, ihr Umfeld und die Natur aufmerksam zu beobachten und wahrzunehmen. „Wir sprechen dabei über ihre Eindrücke, die Farben und Formen, die ihnen begegnet sind. Beim Arbeiten achten wir darauf, dass zunächst überlegt wird, was entstehen soll, und gehen dann mit Bedacht und Schritt für Schritt vor. Das Werk, das die Kinder erstellen, wird vom Ziel her gedacht“, so die Künstlerin. Dies sei das Grundkonzept der so genannten „kulturellen Bildung für nachhaltige Entwicklung“, nämlich die Konsequenzen des eigenen Handelns zu bedenken und das Tun daran auszurichten.
Auch das Einbinden von Materialien aus der Natur, von gebrauchten Dingen, die in den Kunstwerken zu neuem Leben erweckt werden – all das ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Konzepts. Darüber hinaus wird der bewusste Umgang mit Farben, Papier und Wasser besprochen.
Parallel zu den Kunstreisen findet in der benachbarten Protestantischen Kita am Betzenberg ein Kunstkurs „Kunst zu genießen“ statt, ebenfalls gefördert von „Kultur macht stark“ und unter Leitung von Judith Boy. So können die Kita-Kinder des Betzenbergs mit ihrer Kunst den Frühling dieses Jahres begrüßen.
© Judith Boy
Aktuelle Beiträge
30. Oktober 2025
29. Oktober 2025
Events
A Tribute to Simon & Garfunkel – Duo Graceland
12. Dezember 2025 - 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
14. Juli 2023
3. Juli 2023
30. März 2023
29. September 2023
16. August 2025
3. April 2023
10. Januar 2024
12. März 2024
10. August 2025
26. Juli 2025
13. Januar 2025
24. August 2023
7. September 2023
4. April 2020
29. März 2023
29. Mai 2025
23. März 2025
22. Juni 2025
27. März 2025
10. Februar 2021
10. August 2023
5. Mai 2020
22. Januar 2021
17. April 2025
21. Juli 2025
3. April 2023
19. August 2024
17. Juli 2023
13. Juli 2025
9. Februar 2025
29. Februar 2024
7. Dezember 2023
4. Juli 2022
26. April 2023
27. September 2024
31. März 2025
