Kaiserslautern – INSEK: Stadt lädt zum ‚Marktplatz der Ideen‘

Erstellung des Stadtentwicklungskonzepts geht in letzte Phase – Onlinebeteiligung ab 14. Mai
Die Stadt Kaiserslautern lädt am Mittwoch, den 14. Mai, von 17.30 bis 20 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur nächsten öffentlichen Beteiligungsveranstaltung zum neuen Integrierten nachhaltigen Stadtentwicklungskonzept (INSEK) in die Veranstaltungshalle auf dem Gartenschaugelände (Forellenstraße 1) ein. Einlass ist ab 17 Uhr.
Nachdem die Bürgerinnen und Bürger in der Vergangenheit bereits mehrfach die Möglichkeit hatten, sich in die Erarbeitungsprozesse einzubringen und Wünsche und Vorschläge zu formulieren, findet nun unter dem Titel „Marktplatz der Ideen“ erneut eine Beteiligung statt. In den vergangenen Monaten wurden vom Referat Stadtentwicklung in verschiedensten Beteiligungsformaten die vier Handlungsfelder „Vielfältige Wohn- und Lebenswelten“, „Innovatives Arbeits- und Forschungsumfeld“, „Nachhaltige und klimaangepasste Freiräume“ und „Umweltgerechte Bewegungsräume“ identifiziert. Darauf basierend wurden Entwicklungsziele erarbeitet und Maßnahmen definiert. Unter den Maßnahmenvorschlägen gibt es ganz konkrete Projekte, aber auch Vorschläge für Konzepte und weitergehende Planungen.
Bei der Veranstaltung am 14. Mai sollen die erarbeiteten Maßnahmenvorschläge für eine zukunftsfähige Entwicklung von Kaiserslautern erläutert und mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert werden. Ab diesem Tag findet darüber hinaus erneut eine Online-Beteiligung statt. Dort können alle, die möchten, ihre Wünsche und Vorschläge für die zukünftige Entwicklung von Kaiserslautern formulieren. Bei der Online-Beteiligung möchte die Stadt nun von den Bürgerinnen und Bürgern wissen, ob mit den Vorschlägen der richtige Weg eingeschlagen wurde. Sie beginnt am 14. Mai über die städtische Beteiligungsplattform https://klmitwirkung.de und läuft bis 9. Juni.
Die Stadt hofft auf reges Interesse und bedankt sich bei allen Mitwirkenden für ihre Beteiligung.
Um was geht es im INSEK?
Die Stadt Kaiserslautern steht, wie viele andere Städte in Deutschland, vor Veränderungen und Herausforderungen, wie zum Beispiel Klimawandel, Digitalisierung, Wirtschaftsentwicklung, Energie- und Mobilitätswende, ökologische Entwicklung, Grünflächen- und Freiraumgestaltung, demographischer und sozialer Wandel, Wohnraum für alle Bevölkerungsgruppen oder der zukünftigen baulichen Entwicklung der Stadt.
Um diese Veränderungen und Herausforderungen als Stadt aktiv, nachhaltig und planvoll zu entwickeln und zu steuern, hat der Stadtrat das Referat Stadtentwicklung mit der Erarbeitung eines Stadtentwicklungskonzepts beauftragt. Ziel des INSEK ist es, Themen und Herausforderungen der künftigen Stadtentwicklung zu erkennen, Leitlinien und Maßnahmen zu erarbeiten und diese zu einem zukunftsfähigen und gesamtheitlichen Konzept zu verbinden. Bürgerinnen und Bürger sowie Akteurinnen und Akteure des städtischen Lebens bekommen im gesamten Prozess die Chance, sich aktiv in die zukünftige Gestaltung von Kaiserslautern einzubringen.
Weitere Informationen zum INSEK finden Sie unter www.kaiserslautern.de/insek
© Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
Events
Vernissage der Fotoausstellung zum Jubiläumsjahr
5. Mai 2025 - 11:00 Uhr bis 18. Mai 2025 - 15:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
4. März 2024
22. Dezember 2023
1. Mai 2020
22. Dezember 2024
31. März 2025
31. Juli 2023
10. Dezember 2024
9. Mai 2024
15. März 2023
24. Februar 2025
17. Januar 2025
14. April 2025
13. August 2020
15. August 2023
13. August 2020
8. Mai 2023
27. April 2023
28. Juli 2023
27. März 2023
20. Juli 2023
26. Januar 2025
8. Mai 2023
14. November 2024
29. Januar 2025
11. Dezember 2024
5. Juni 2023
21. März 2023
23. Januar 2024
19. März 2024
2. Januar 2025
20. Juni 2023
20. Februar 2024
11. August 2023
10. Mai 2023
15. März 2023