Kaiserslautern – Forschungsprojekt mit Bürgerbeteiligung zu medizinischen Alltagshilfen startet: Informationsveranstaltung am 21. Februar

RPTU | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Forschungsprojekt mit Bürgerbeteiligung zu medizinischen Alltagshilfen startet: Informationsveranstaltung am 21. Februar
Die Entwicklung neuer medizinischer Alltagshilfen steht im Mittelpunkt des Projekts „BewegungsForscher“. In das Vorhaben sollen auch interessierte Bürgerinnen und Bürger ihre Erfahrung und Bedürfnisse miteinfließen lassen. Gemeinsam mit Forscherinnen und Forschern der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) und des Leibniz-Instituts für Verbundwerkstoffe (IVW) sollen sie den kompletten Entwicklungsprozess mitgestalten. Die Informationsveranstaltung findet am Mittwoch, den 21. Februar, von 14 bis 16 Uhr im IVW (Raum 110, Erwin-Schrödinger-Str. 58) statt. Die interessierte Öffentlichkeit ist eingeladen. Um Anmeldung bis zum 19. Februar wird gebeten.
In einer Gesellschaft, die zunehmend altert und in der die Individualisierung der Medizin voranschreitet, gewinnen erschwingliche digitale Prozesse und Produkte im Gesundheitswesen eine immer größere Bedeutung. Hier setzt das Vorhaben an und will die Zielgruppe einbeziehen, um neue, passgenaue medizinische Alltagshilfen zu entwickeln und dadurch die Versorgung nachhaltig zu verbessern.
Zum Auftakt stellen die Projektbeteiligten das Vorhaben vor. Zudem geht es darum, mit den Bürgerinnen und Bürgern herauszufinden, welches Hilfsmittel im Gesundheitsbereich verbessert oder neu entwickelt werden soll. Dazu wird es nach der Veranstaltung eine Online-Befragung geben, bei der alle Betroffenen ihre konkreten Probleme beschreiben können. Dabei kann es beispielsweise darum gehen, den Sitz von Orthesen oder weiterer medizinischer Alltagshilfen zu verbessern oder neu zu entwickeln.
Anhand der Ergebnisse werten die Forscherinnen und Forscher im Anschluss aus, wo es einen Verbesserungsbedarf gibt und wie sich ein Entwicklungsprozess daran orientieren kann.
Bei diesem bürgerwissenschaftlichen Projekt mitmachen kann jeder, egal ob zum Beispiel Betroffene, Angehörige, Pflegepersonal, medizinisches Personal oder interessierte Laien. Die Beteiligten erhalten dabei Einblick in die Forschung und werden in die kommenden Schritte eingebunden. Eine Anmeldung ist erforderlich. Dies ist möglich unter: www.rti.uni-kl.de/cs
Das Vorhaben „BewegungsForscher“ ist Teil des Citizen Sciene-Projekt, an dem die RPTU im Rahmen der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz (ODPfalz) gemeinsam mit dem IWV arbeitet.
Über die ODPfalz
Die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz ist ein Verbundvorhaben der Hochschule Kaiserslautern, der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau sowie der direkten Partner Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) und des Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe Kaiserslautern (IVW). Das Vorhaben stärkt den Ideen-, Wissens- und Technologietransfer mit Wirtschaft sowie Gesellschaft und entwickelt das regionale Innovationssystem mit Blick auf besondere Aspekte der Digitalisierung weiter. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert.
Aktuelle Beiträge
29. Oktober 2025
29. Oktober 2025
28. Oktober 2025
Events
Black and White Party am 22.11.25 in Sippersfeld
22. November 2025 - 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
5. August 2024
8. August 2023
9. März 2025
29. Dezember 2024
2. September 2024
17. April 2023
27. März 2023
5. Mai 2020
26. September 2025
3. März 2025
20. November 2023
23. Februar 2025
23. Januar 2025
13. Mai 2024
17. Januar 2025
19. Oktober 2025
4. Oktober 2025
29. November 2023
6. April 2021
9. Juni 2025
22. August 2023
4. September 2024
19. April 2021
21. November 2024
7. Juni 2024
23. Mai 2025
3. Januar 2024
27. Juli 2025
11. September 2024
29. Januar 2024
25. Juli 2023
11. Oktober 2025
29. August 2025
15. März 2023
8. Mai 2023
20. Juli 2023
10. August 2023
