Kaiserslautern – Energiewende in Kaiserslautern – wie wird das Pfaff-Quartier klimaneutral?

Autor/in: Pressestelle
EnStadt:Pfaff startet Veranstaltungsreihe ab 7. September
Die Stadt Kaiserslautern hat sich das Ziel gesetzt, klimaneutral zu werden und dazu den Masterplan 100% Klimaschutz erstellt und verabschiedet. Jetzt müssen die notwendigen Maßnahmen umgesetzt werden, z.B. Gebäude gedämmt, fossile Heizungen auf klimaneutrale Energiequellen umgestellt, erneuerbare Energien verstärkt genutzt und Elektromobilität eingeführt werden. Die Umsetzung kann jedoch nur gelingen, wenn die Stadt, die Unternehmen und die Bürgerinnen und Bürger an einem Strang ziehen.
Im Forschungsprojekt „EnStadt:Pfaff“ wurden in den letzten Jahre Konzepte zur Klimaneutralität beispielhaft für das Pfaff-Quartier entwickelt, wo viele innovative Lösungen demonstriert werden. Um diese den Bürgerinnen und Bürgern vorzustellen, beginnt am 7. September eine Veranstaltungsreihe. Jeweils donnerstags werden die Projektpartner bis 12. Oktober jede Woche einen Aspekt hervorgreifen und mit der Öffentlichkeit diskutieren.
Es handelt sich zugleich um die erste öffentliche Veranstaltung im geplanten „Reallabor“ des EnStadt:Pfaff-Projekts, direkt auf dem Pfaff-Gelände. Die Veranstaltungen finden im „after work“ Format im Erdgeschoss des Alten Verwaltungsgebäudes – das Gebäude mit dem großem roten Pfaff-Schriftzug – statt, jeweils von 19 bis etwa 20.30 Uhr.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Es wird jedoch um Vorsicht gebeten, da es sich beim Pfaff-Areal um eine Baustelle handelt und somit mit etwaigen Beeinträchtigungen bei der Anreise zu rechnen ist. Der Zugang ist über den Eingang Pforte oder die Albert-Schweitzer Straße möglich. Der Zugang zum Gebäude ist derzeit nicht barrierefrei.
Aktuelle Beiträge
29. April 2025
28. April 2025
28. April 2025
Events
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
14. Juni 2023
3. Januar 2025
9. März 2025
18. Januar 2025
2. Januar 2025
18. Juli 2024
2. Juni 2022
16. Dezember 2023
23. März 2021
20. Juli 2023
29. Februar 2024
29. März 2025
21. Juli 2023
13. Januar 2025
15. November 2023
10. Juli 2023
23. Mai 2024
23. November 2023
7. Dezember 2023
26. April 2025
7. Mai 2024
9. Februar 2025
14. September 2023
27. September 2023
13. April 2025
12. Dezember 2024
22. Juni 2020
27. Januar 2025
10. Mai 2023
19. April 2025
15. August 2023
22. Januar 2024
22. Februar 2021
7. September 2023
11. Oktober 2024
2. März 2025
24. Juli 2023
22. März 2021
29. Juni 2023
4. Februar 2025
16. Oktober 2023
1. August 2023
1. Januar 2025