Kaiserslautern – Ein mobiler Brotbackofen für das Grübentälchen

Anja Pfeiffer gibt Startschuss für Projekt zur Förderung des Miteinanders
Im Grübentälchen wurde ein neuer Impuls für Gemeinschaft und Genuss gesetzt: Ein mobiler Brotbackofen bereichert das Quartier und lädt die Menschen ein, Brot zu backen, Zeit miteinander zu verbringen und den Wert von frischen, regionalen Lebensmitteln neu zu entdecken.
Beim Kick-off des Projekts versammelten sich Sozialdezernentin Anja Pfeiffer, Vertreterinnen und Vertreter des Vereins Slow Food, der Bau AG, des Stadtteilbüros Grübentälchen sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, um den mobilen Brotbackofen offiziell in Betrieb zu nehmen. Die Idee dazu wurde vom Verein Slow Food ins Leben gerufen, der mit seinem Engagement für bewusste und gesunde Ernährung überzeugt. Gemeinsam mit dem Stadtteilbüro Grübentälchen, das die Organisation und Planung übernimmt, und unterstützt durch den Verfügungsfonds Kaiserslautern Ost sowie zahlreiche Spenderinnen und Spender, konnte der Brotbackofen realisiert werden.
Anja Pfeiffer sprach vor Ort ein herzliches Dankeschön für das Engagement aller Beteiligten aus. Sie zeigte sich erfreut über das große Interesse und die positive Resonanz der Vereine, Initiativen und Anwohner, die das Projekt tatkräftig unterstützen und zu einem lebendigen Teil des Stadtteils machen möchten. Der Ofen wird künftig bei Veranstaltungen, Backtagen und Aktionen im Stadtteil zum Einsatz kommen. Ziel ist es, die Freude am Backen zu fördern, Nachbarn zusammenzubringen und den Austausch zu stärken. Der mobile Brotbackofen soll zu einem Ort werden, an dem neue Ideen und Freundschaften entstehen können. Der Brotbackofen ist eine Einladung an alle, sich aktiv in das Projekt einzubringen und das Quartier gemeinsam zu gestalten.
Verfügungsfonds Kaiserslautern-Ost: Mit finanzieller Unterstützung des Landes hat die Stadt Kaiserslautern einen Verfügungsfonds für das Städtebaufördergebiet Kaiserslautern-Ost eingerichtet. Damit sollen kleinere Projekte, Aktionen und Maßnahmen angestoßen und umgesetzt werden. Durch den Verfügungsfonds ist es dabei möglich, finanzielle Mittel flexibel und lokal angepasst einzusetzen. Die Zielgruppe der Projekte soll überwiegend aus dem Fördergebiet kommen oder ihren Lebensmittelpunkt dort haben.
Claus Linde (1.v.l., Slow Food Pfälzerwald) stellt Sozialdezernentin Anja Pfeifer (1.v.r.) und Quartiersmanagerin Ute Rottler (Mitte) den mobilen Brotbackofen vor.
Aktuelle Beiträge
Events
Tag der offenen Tür – Feuerwehr Kaiserslautern
7. September 2025 - 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
26. Oktober 2023
8. Juni 2025
17. März 2023
24. Mai 2025
7. August 2023
22. Juni 2025
6. November 2021
27. März 2023
8. April 2021
16. August 2023
3. Februar 2025
17. August 2023
18. Februar 2024
23. Januar 2025
12. März 2024
28. Dezember 2024
20. Januar 2025
5. April 2023
7. August 2023
14. Dezember 2023
20. Oktober 2023
2. Juli 2023
19. Februar 2021
22. Februar 2021
9. Juni 2020
26. April 2023
19. April 2021
31. August 2023
4. Mai 2025
7. August 2023
9. Juni 2025