Kaiserslautern – Altgedienter Feuerwehrmann geht in Ruhestand

Beigeordneter Steinbrenner verabschiedet Matthias Schmitt
Mit Matthias Schmitt wird die Kaiserslauterer Berufsfeuerwehr zum 1. März einen hocherfahrenen Feuerwehrmann verlieren, der auf ein spannendes Berufsleben zurückblickt und die Abläufe im Dienst perfekt verinnerlicht hat. So geriet denn auch die Verabschiedung bei Feuerwehrdezernent Manuel Steinbrenner am Donnerstag, bei der auch Feuerwehrchef Thomas Höhne und der stellvertretende Personalratsvorsitzende Michael Andes – selbst Feuerwehrmann und alter Kollege Schmitts – zugegen waren, zu einem bunten Strauß aus Anekdoten und aus der Diskussion ernsthafter Anliegen.
Schmitt trat zum Jahresbeginn 1993 in die Feuerwehr Kaiserslautern ein, die er nun nach 31 Dienstjahren verlassen wird. „Ich bin dankbar, dass ich bei der Feuerwehr sein durfte“, so Schmitt, der von belastenden Einsätzen, die einem nie mehr aus dem Kopf gehen, ebenso bildlich zu berichten wusste wie von dem besonderen Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr, der ihm dementsprechend auch besonders fehlen wird. Unisono betonten die drei Feuerwehrleute die positiven Entwicklungen, die sich in Sachen Einsatznachbereitung in den vergangenen Jahrzehnten ergeben haben, etwa mit der Einführung einer psychologischen Betreuung nach schwierigen Einsätzen. Gleichwohl verlange der belastende Einsatz auch ein adäquates Umfeld auf der Feuerwache, wo die Feuerwehrleute gerade bei den mit dienstlichen Aufgaben vollgepackten 24-Stunden-Schichten auch Möglichkeiten der Erholung benötigen.
Dass Matthias Schmitt, der auch Brandschutzseminare für die Stadtverwaltung und andere Institutionen gegeben hat, die Feuerwehr verlassen wird, ist der Altersgrenze geschuldet, die bei Berufsfeuerwehrleuten bei 60 Jahren liegt, wie Thomas Höhne erläuterte. Die Frage stand im Raum, ob es nicht Möglichkeiten geben sollte, die Erfahrungen und die fachlichen Kompetenzen von Feuerwehrleuten über die Pensionsgrenze hinaus abseits der Einsatzdienstzeiten nutzen zu können. Schmitt wird der Stadt aber noch über die Freiwillige Feuerwehr erhalten bleiben.
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
8. Mai 2023
4. Juli 2023
24. Juli 2023
1. August 2023
11. Dezember 2024
3. April 2023
5. April 2023
29. Januar 2025
30. September 2021
30. Juni 2023
26. August 2023
5. April 2023
20. März 2023
5. Februar 2021
10. Februar 2025
7. Mai 2024
31. Januar 2025
22. Juni 2023
21. Juli 2022
18. Juli 2023
12. November 2024
17. Januar 2024
9. Juni 2020
17. September 2024
24. März 2025
6. April 2023
20. Februar 2024
19. Juni 2023
2. Februar 2025
25. Juli 2023
11. September 2023
24. Juli 2024
26. April 2023
6. Juli 2023
10. Mai 2023
21. Juni 2024
29. September 2023
9. August 2023
14. Januar 2022
21. März 2023
16. Januar 2024
30. September 2024
28. Dezember 2024
3. März 2025