Ärzte für die Westpfalz geht in zweite Runde: Jetzt bewerben

Der Verein Ärzte für die Westpfalz e.V. ermöglicht seit dem Wintersemester 2023/24 bis zu 16 Kandidaten den Traum eines deutschsprachigen Medizinstudiums an der renommierten Universität Pécs in Ungarn. Besonderheiten sind unter anderem, dass eine Bewerbung ohne Numerus Clausus möglich ist und dass das Studium durch ein Stipendium des Vereins gefördert wird. Zum kommenden Wintersemester sollen zudem weitere Finanzierungsvarianten angeboten werden. Bis Ende Mai läuft nun die zweite Bewerbungsphase für ein Medizinstipendium. Studieninteressierte mit Bindung zur Region der Westpfalz und zum Kreis Bad Kreuznach sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.
Alle Informationen zur Bewerbung finden sich auf der Webseite des Vereins Ärzte für die Westpfalz unter https://www.aerzte-fuer-die-westpfalz.de/
Die Studierenden der ersten Stipendiaten-Gruppe zeigten sich beim Besuch einer Westpfälzer Delegation im November in Pécs positiv angetan von der Lebensqualität vor Ort (u.a. Wohnungssuche, Kontakt zu einheimischen Studierenden), vom Umgang mit der Sprachbarriere und vom Studium selbst (Studienbedingungen und Arbeitspensum des Studiums). Auf die Frage, ob sie das Studium in Pécs über Ärzte für die Westpfalz weiterempfehlen würden, folgte von den aktuellen Stipendiatinnen und Stipendiaten ein zügiges und einstimmiges „Ja, auf jeden Fall!“.
Der Verein Ärzte für die Westpfalz bietet konkret:
- Übernahme von Studiengebühren oder Finanzierungskosten für ein deutschsprachiges Medizinstudium an einer renommierten, weltoffenen europäischen Universität mit jahrzehntelanger Erfahrung und einem Qualitätsniveau vergleichbar mit einer deutschen staatlichen Universität
- Persönliche Betreuung während des Medizinstudiums
Bewerbungsvoraussetzungen sind:
- Sie bringen die Bereitschaft mit, ein Studium der Humanmedizin an der ungarischen Universität in Pécs zu absolvieren
- Bewerberinnen und Bewerber sind bereit, die klinischen Praktika im Rahmen des Studiums sowie das Praktische Jahr in einem der Krankenhäuser im Fördergebiet der Landkreise Kaiserslautern, Kusel, Südwestpfalz, Donnersbergkreis, Bad Kreuznach oder den Städten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken zu absolvieren
- Sie sind daran interessiert, langfristig in der Westpfalz oder im Landkreis Bad Kreuznach arbeiten und leben zu wollen und bringen dabei die Bereitschaft mit, nach Abschluss des Studiums je nach Förderdauer zwischen drei und fünf Jahre in dem Fördergebiet beruflich tätig zu sein.
- Sie haben einen Abiturdurchschnitt von 2,6 (oder besser) oder einen Notendurchschnitt von mindestens 9 Punkten (sofern das Abitur noch bevorsteht)
- Sie können gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern (Biologie, Chemie, Physik, Mathematik) vorlegen.
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
31. Juli 2025
31. Juli 2025
Events
KAI & FUNKY FEAT. BIRTE VOLTA
16. August 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
21. Juni 2025
9. August 2023
10. Dezember 2024
1. März 2025
15. Mai 2023
4. Juli 2023
20. April 2025
12. Juli 2023
8. Juni 2025
2. Februar 2025
14. Dezember 2023
29. März 2023
16. August 2023
5. Januar 2024
21. März 2023
27. Juli 2025
25. Juni 2025
10. Mai 2023
22. März 2021
23. November 2023
22. Juni 2025
30. Juni 2023
12. Juli 2023
31. August 2023
24. April 2020
25. April 2023
23. August 2023
27. März 2023
2. Februar 2025
8. April 2025
26. Juli 2025
2. August 2023
12. März 2024
18. April 2023
11. September 2024
6. Februar 2024
31. Juli 2023
1. Juni 2025
1. Dezember 2020
23. Februar 2025
27. September 2023