Kaiserslautern – „Abenteuergeist“ beim Kammerkonzert mit Ivo Pogorelich

Am 15. Mai in der Fruchthalle – Geändertes Programm
Die Klavierlegende Ivo Pogorelich hat die klassische Musikszene unserer Zeit geprägt. Sein vielgerühmter „Abenteuergeist“ ist auch am 15. Mai 2025 um 19:30 Uhr beim Kammerkonzert in der Fruchthalle Kaiserslautern live zu erleben.
Pogorelichs einmaliges musikalisches Talent und sein innovativer Ansatz machen ihn zu einem der originellsten musikalischen Denker der Gegenwart. Sein Abenteuergeist, der wegen seiner Klarheit bei der Entdeckung neuer musikalischer Ausdruckformen geschätzt wird, drückt sich in Klavierspiel von höchstem ästhetischem Wert, unnachahmlicher Virtuosität und technischer Meisterschaft aus. Seine beschwörenden Interpretationen, geformt durch einen kultivierten musikalischen Geschmack, wie man ihn in unser Zeit selten findet, haben den Horizont der Interpretationen und des Verständnisses von Klavierliteratur erweitert und neue Standards der pianistischen Interpretation gesetzt.
Durch seine kompromisslosen künstlerischen Maßstäbe und die hingebungsvolle Suche nach dem idealen musikalischen Ausdruck hat Pogorelich in mehr als vier Jahrzehnten seines Wirkens Authentisches geschaffen, das vom Publikum wie auch von der Kritik geschätzt wird, während seine immer mit Spannung erwarteten weltweiten Auftritte Kultstatus haben. An sein triumphales Debüt in der New Yorker Carnegie Hall im Jahre 1981 schlossen sich seitdem auf der ganzen Welt sensationelle Solo-Auftritte in den bedeutendsten Konzertsälen sowie Auftritte mit renommiertesten Orchestern an. In der Fruchnthalle wird er nicht wie zunächst angekündigt Chopin, Sibelius und Schubert spielen, sondern ein reines Beethoven-Programm mit den berühmtesten Sonaten „Pathétique“, „Apassionata“ und der „Sturmsonate“ sowie Bagatellen.
Geboren in Belgrad im Jahre 1958 als Sohn eines Kontrabassisten, erhielt Ivo Pogorelich mit sieben Jahren seinen ersten Klavierunterricht. Bereits 1978 gewann er den 1. Preis beim Alessandro-Casagrande-Wettbewerb in Terni (Italien) und ging zwei Jahre später als erster Preisträger des Internationalen Musikwettbewerbs in Montreal hervor. Doch es war ein anderer Wettbewerb, der ihn 1980 auf spektakuläre Weise über Nacht weltberühmt machte: Beim internationalen Chopin-Wettbewerb im Oktober 1980 in Warschau war es ihm nicht gestattet, in der Schlussrunde als Solist mit Orchester aufzutreten, woraufhin das damalige Jury-Mitglied Martha Argerich, gefolgt von weiteren Mitgliedern der Jury, den Wettbewerb nach heftigen Kontroversen unter Protest mit den Worten „Er ist ein Genie!“ verließ. Dies verhalf Ivo Pogorelich zu größerer Bekanntheit als der Gewinn des begehrten Preises es jemals vermocht hätte. Seit seinem triumphalen Debüt Recital an der New Yorker Carnegie Hall im Jahre 1981 glänzt er mit sensationellen Auftritten in den bedeutendsten Konzertsälen in den Musikmetropolen dieser Welt.
Konzertkarten von 31,50 bis 11,50 Euro gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information, Fruchthallstraße 14, Tel. (0631) 365-2316, beim Thalia Ticketservice unter Tel. (0631) 36219-814 und bei allen weiteren VVK-Stellen (Ticket-Hotline: 01806-57 00 00) oder im Internet unter www.eventim.de. Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag zur kostenlosen Hin- und Rückfahrt bis zum folgenden Tag 3:00 Uhr mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln (bei der DB: RE, RB und S-Bahn; im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN), 2. Klasse).
Ivo Pogorelich © Andrej Grilc | Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
Events
Spaltengarten und Mauerblümchen – Foto-Ausstellung von Anna Coels in der Neustadter Stadtbücherei
14. April 2025 bis 3. Mai 2025
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
20. Oktober 2023
9. Februar 2025
25. Juli 2023
13. Oktober 2023
24. Dezember 2024
15. August 2023
15. November 2023
13. Oktober 2024
26. Februar 2024
19. September 2023
20. August 2021
22. April 2021
17. März 2023
27. Juli 2023
15. Juni 2023
28. Juli 2023
16. Oktober 2024
19. Dezember 2022
22. Februar 2021
22. August 2023
6. April 2025
1. April 2025
17. November 2021
28. Dezember 2024
1. Juli 2021
14. Mai 2024
7. August 2023
12. April 2023
9. März 2025
10. Juni 2024
20. Juli 2023
22. Februar 2025
16. April 2025
3. Februar 2025
12. Januar 2025
3. Februar 2025
26. August 2023
5. April 2023