Kaiserslautern – „1. Lautrer Klimatag“ auf dem Schillerplatz

© J. Reincke | Autor/in: Pressestelle
„KlimaLautern“ rief – und viele kamen, um vergangenen Samstag auf dem Schillerplatz gemeinsam mit dem Verbund auf die Klima- und Umweltprobleme unserer Welt aufmerksam zu machen. Organisiert wurde der „1. Lautrer Klimatag“ von „KlimaLautern“, dem BUND und foodsharing. Auch das städtische Management für Klimaschutz und Klimaanpassung sowie das Bildungsbüro waren mit dabei.
Bei hochsommerlichen Temperaturen kamen ihre Vertreterinnen und Vertreter mit interessierten Kaiserslauterner Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch. So informierte das städtische Management für Klimaschutz und Klimaanpassung darüber, welche Maßnahmen die Stadt in Sachen Klimaschutz durchführt und was die Aufgaben des Managements für Klimaanpassung sind. Dazu wurden Möglichkeiten aufgezeigt, was jede und jeder Einzelne im privaten Bereich für den Klima- und Umweltschutz tun kann.
Währenddessen erläuterte das städtische Bildungsbüro, was es mit der so genannten„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ auf sich hat. Außerdem stellte es die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN vor und bot den jungen Besucherinnen und Besuchern an, bunte Plakate zu für die nächste Klimademonstration zu entwerfen.
Darüber hinaus waren am „1. Lautrer Klimatag“ unter anderem der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club), die Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern, die Rheinland-Pfälzische Technische Universität, der Kulturtreff und Infoladen „Eselsohr“, die Stadtbildpflege Kaiserslautern, die Caritas und der NABU, das Forstamt Otterberg sowie der rheinland-pfälzische „Kochbus“ mit von der Partie. Für musikalische Umrahmung sorgte das „Orchester des Wandels“.
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
7. Juni 2025
17. April 2023
1. Oktober 2021
10. März 2025
28. Juni 2023
16. Januar 2024
1. Juni 2025
24. Februar 2024
21. September 2023
13. April 2024
1. September 2024
17. Mai 2025
9. März 2025
16. Januar 2024
12. Juli 2023
19. April 2021
1. Februar 2025
10. Juni 2024
17. April 2024
26. Juli 2023
29. Juni 2025
7. April 2021
13. April 2025
28. Juli 2023
31. Juli 2023
23. Januar 2025
16. Dezember 2022
9. Juni 2021
19. Januar 2025
10. März 2021
23. Februar 2025
7. Dezember 2023
30. Juni 2021
15. Dezember 2024
25. Juli 2023
25. Juni 2025
26. April 2023