Gesicht und Stimme für das Biosphärenreservat

Neue Biosphären-Guides Pfälzerwald qualifiziert
Der Kreis der Biosphären-Guides hat sich erweitert: Künftig streifen 13 weitere Expertinnen und Experten für das Biosphärenreservat Pfälzerwald mit ihren Gästen durch Wald, Weide, Streuobstwiese und Weinberg. Sie haben fundierte Kenntnisse zu heimischen Pflanzen und Tieren und zur Geologie des Pfälzerwalds und sind darin geschult, Angebote für unterschiedliche Zielgruppen zu erstellen. Die neuen Biosphären-Guides sind mit ihren räumlichen Schwerpunkten über das Gebiet des Biosphärenreservats verteilt und verfügen auch über unterschiedliche inhaltliche Spezialisierungen: Mit dabei sind zum Beispiel eine Kräuterspezialistin, ein Pilzsachverständiger, eine Jägerin, ein Fledermaus-Fan und eine Anleiterin für Waldbaden. Kulturgeschichtliche Themen wie Burgen, alte Handwerkstechniken und Nutzpflanzen stehen im Fokus weiterer Biosphären-Guides. Auch Spezialistinnen für Touren mit Kindern beziehungsweise mit der ganzen Familie sind am Start.
Alle schon aktiven Biosphären-Guides werden mit ihren besonderen Interessen und Angeboten auf der Biosphären-Website unter www.pfaelzerwald.de/biosphaeren-guides vorgestellt.
Die Touren-Termine finden sich unter www.pfaelzerwald.de/termine. Neue Angebote werden bald ergänzt.
Biosphären-Guides im Pfälzerwald und an der Weinstraße
Mittlerweile haben sich 28 Personen, die alle bereits Natur- und Landschaftsführer für verschiedene Gebiete des Pfälzerwalds waren, in Form von Lerneinheiten und Exkursionen noch intensiver mit den Landschafts- und Naturräumen sowie mit der Funktion des Biosphärenreservats als Modellregion der UNESCO für nachhaltige Entwicklung beschäftigt und sich als Biosphären-Guide qualifiziert.
Die Biosphären-Guides bieten kenntnisreiche und kurzweilige Führungen an und helfen so, dem Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen Gesicht und Stimme zu geben. Sie bringen Gästen wie Einheimischen dessen Schönheit, Einzigartigkeit und Vielfalt näher und vermitteln gleichzeitig Zielsetzung und Auftrag des Schutzgebiets. Die Ausbildung wurde vom Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen in Zusammenarbeit mit Landesforsten Rheinland-Pfalz und der RegioAkademie angeboten. Die Qualifizierung wurde durch das Land Rheinland-Pfalz unterstützt.
Bald am Start für das Biosphärenreservat Pfälzerwald: Die frisch qualifizierten Biosphären-Guides mit der Biosphärenreservats-Direktorin Dr. Friedericke Weber (1. v. l.), Antje van Look vom Biosphärenreservats-Team (2. v. l.) und dem Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder (3. v. r.) (Foto: Biosphärenreservat/frei)
Aktuelle Beiträge
30. April 2025
Events
Westpfalz-Gospel-Workshop 4.0 vom 2. bis 4. Mai 2025
2. Mai 2025 bis 4. Mai 2025
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
15. November 2023
31. August 2023
10. August 2023
1. Januar 2025
7. April 2021
26. Februar 2024
7. August 2023
1. Februar 2025
16. April 2025
19. April 2025
13. August 2024
31. August 2023
22. Dezember 2024
11. Dezember 2023
25. April 2023
12. Januar 2025
13. April 2024
20. November 2023
4. September 2024
19. April 2023
23. Februar 2025
2. Februar 2025
4. April 2020
26. April 2025
8. März 2023
30. März 2025
24. August 2023
10. Dezember 2024
22. August 2023
13. August 2020
7. Mai 2021
16. August 2023
5. Mai 2020
12. Dezember 2024
15. März 2023
30. Januar 2024
22. März 2025
2. August 2023
11. Oktober 2024