Fair für die Menschen und fair für das Klima

Info- Ecke der Verbraucherzentrale zur fairen Woche
- Vom 13. bis zum 27. September findet die Faire Woche statt.
- Die Verbraucherzentrale bietet in ihren Beratungsstellen umfangreiche Informationen, Tipps und Kostproben.
- Das Motto in diesem Jahr lautet „Fair. Und kein Grad mehr!“.
Jedes Jahr im September lädt die Faire Woche alle Menschen in Deutschland dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Das Motto in diesem Jahr: „Fair. Und kein Grad mehr!“. Vom 13. bis zum 27. September gibt es in den Beratungsstellen Info-Ecken mit Wissenswertem zu verschiedenen Produkten und deren Einfluss auf den Klimawandel, Rezepten und leckeren Kostproben zu fair gehandelten Produkten.
Die Klimakrise trifft insbesondere arme Menschen aus dem globalen Süden. Heftige Trockenperioden, heiße Temperaturen, starke Winde und andere extreme Wettereignisse erschweren in diesen Regionen den Anbau von Lebensmitteln. Daher werden fair gehandelte Produkte immer wichtiger: Sie sollen den Bäuerinnen und Bauern ein angemessenes Einkommen sichern und sie bei einem klimafreundlichen Anbau unterstützen.
„Jede und jeder kann beim Einkaufen und Essen einen Beitrag zu mehr Gerechtigkeit für Mensch und Klima leisten“, so Caroline Brunnbauer, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Die Wahl fair gehandelter Produkte gehört dazu, denn diese ermöglichen den Produzenten ein klimaschonendes Wirtschaften.“ Zur klimagerechten Landwirtschaft gehört beispielsweise der Einsatz von klimaangepassten Sorten, der Bau von Regensammelbecken, der Transport aus Übersee per Schiff statt mit dem Flugzeug sowie das Recycling von Materialien. Doch auch unser eigenes Verhalten, wie die Wahl von mehr pflanzlichen und saisonalen Lebensmitteln, trägt wesentlich zur Verringerung des CO₂-Fußabdruckes bei und kann die Klimafolgen weltweit positiv beeinflussen.
Die Beratungsstelle Mainz ist in der Seppel-Glückert-Passage 10 zu finden. Die Öffnungszeiten sind montags und dienstags von 10 bis 15 Uhr, mittwochs 10 bis 14 Uhr, donnerstags 10 bis 13 Uhr sowie 14 bis 17 Uhr und freitags 10 bis 13 Uhr.
VZ-RLP
Aktuelle Beiträge
1. August 2025
1. August 2025
1. August 2025
31. Juli 2025
Events
5. FOODROCK® OPEN AIR FESTIVAL – Genuss, Rock & Natur im Steinbruch Krickenbach
8. August 2025 bis 10. August 2025
BUNT GEMISCHT
17. Juli 2025
8. Mai 2025
21. März 2023
20. April 2021
15. August 2023
4. Juli 2023
22. Juni 2025
13. Juli 2021
15. Dezember 2024
9. März 2021
19. Januar 2025
19. Dezember 2022
26. Oktober 2023
28. Juli 2023
3. Februar 2025
22. März 2025
9. Juni 2025
23. Februar 2025
22. Dezember 2024
27. Mai 2021
3. Januar 2024
14. August 2020
27. Juli 2023
5. Januar 2024
15. März 2020
23. Mai 2025
9. Mai 2024
13. Januar 2025
16. Dezember 2022
7. Juni 2025
31. März 2023
8. März 2025
24. Mai 2025
26. Mai 2023
2. Oktober 2023
10. Dezember 2024
27. Juli 2025
22. März 2021
31. Juli 2023
30. April 2020