Die Pfälzerinnen und Pfälzer haben ihr Parlament gewählt

Sieben Parteien und eine Wählergruppe im Bezirkstag Pfalz vertreten
Die Pfälzerinnen und Pfälzer haben am 9. Juni ihr Parlament gewählt. In der neuen Legislaturperiode (2024-2029) sind sieben Parteien und eine Wählergruppe im 29 Mitglieder zählenden Bezirkstag Pfalz vertreten. Nach dem vorläufigen Endergebnis erhielt die CDU 28,5 Prozent der Stimmen (2019 waren es 29,0 Prozent), die SPD 18,8 Prozent (23,4 Prozent), die AfD 17,4 Prozent (12,3 Prozent), Bündnis 90/Die Grünen 9,6 Prozent (16,0 Prozent), die FWG 9,5 Prozent (9,2 Prozent), BSW 7,0 Prozent, die FDP 3,8 Prozent (6,1 Prozent) und die Tierschutzpartei 3,8 Prozent der Stimmen; die Linken, die 1,7 Prozent (4,0 Prozent) erzielten, sind im Bezirkstag Pfalz nicht mehr vertreten. Entsprechend sieht die Sitzverteilung der 29 Abgeordneten aus allen Teilen der Pfalz in den kommenden fünf Jahren aus: Die CDU erhält acht Sitze (gegenüber acht Sitzen in der zurückliegenden Wahlperiode), die SPD sechs Sitze (sieben Sitze), die AfD fünf Sitze (drei Sitze), Bündnis 90/Die Grünen drei Sitze (fünf Sitze), die FWG drei Sitze (drei Sitze), BSW zwei Sitze, die FDP einen Sitz (zwei Sitze) und die Tierschutzpartei einen Sitz; die Linken hatten bislang einen Sitz. Die Wahlbeteiligung der gut eine Million Wahlberechtigten lag bei 67 Prozent (gegenüber 64,1 Prozent im Jahr 2019).
„Als nächstes müssen nun Gespräche geführt werden, um die künftige Zusammenarbeit zu regeln und die Koalitionsfrage zu klären“, sagte Bezirkstagsvorsitzender und Bezirkswahlleiter Theo Wieder zum vorläufigen Endergebnis. „Nach dieser Maßgabe werden dann die Schwerpunkte im Bezirkstag Pfalz in den kommenden Jahren festgelegt.“ Die Ergebnisse der Bezirkstagswahl sind unter https://www.bv-pfalz.de/politik-verwaltung/bezirkstag-pfalz/bezirkstagswahlen-2024/ abrufbar.
Am Montag, 24. Juni, um 10 Uhr trifft sich der siebenköpfige Wahlausschuss im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde, Benzinoring 6, 67657 Kaiserslautern, ein zweites Mal, um das amtliche Endergebnis der Bezirkstagswahl festzustellen. Die konstituierende Sitzung des neuen Bezirkstags Pfalz findet dann am Freitag, 6. September, um 10 Uhr auf dem Hambacher Schloss bei Neustadt an der Weinstraße statt; das Pfälzer Parlament wählt unter anderem den Vorsitzenden und seine beiden Stellvertreter. Bis dahin bleibt der Bezirksvorstand (Theo Wieder, Dr. Klaus Weichel und Ruth Ratter) im Amt.
Sieben Parteien und eine Wählergruppe: Sitzverteilung im Bezirkstag Pfalz 2024 bis 2029 | © elect iT GmbH
Aktuelle Beiträge
Events
Hausflohmarkt vom 16-18. Mai ab 9°° +++ Alte Brücke 22, Kaiserslautern
16. Mai 2025 - 9:00 Uhr bis 18. Mai 2025 - 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
26. Juli 2023
1. März 2025
3. Februar 2025
17. April 2024
21. Februar 2025
6. Juli 2023
31. März 2025
12. März 2024
3. August 2021
12. Dezember 2024
22. März 2025
11. September 2024
6. Februar 2021
22. Januar 2025
31. Juli 2023
1. Januar 2025
20. Oktober 2023
18. Juli 2023
15. November 2024
19. Januar 2025
22. Januar 2024
12. Dezember 2024
13. August 2023
10. Mai 2025
9. Oktober 2024
9. März 2021
16. Januar 2024
15. Dezember 2024
21. März 2023
5. Juli 2023
15. Januar 2024
20. März 2023
27. Februar 2025
1. Februar 2025
29. Juli 2024
4. Januar 2025
10. März 2025
16. Januar 2024
8. August 2023
8. Juli 2024
26. August 2023