„Codes und Symbole der rechten Szene“

Autor/in: Pressestelle
Einladung zum digitalen pädagogischen Abend für Eltern, Sorgeberechtigte, Fachkräfte und Interessierte am 18.04.2023 um 19.00 Uhr
Anhängerinnen und Anhänger der rechtsextremen Szene nutzen immer wieder verschiedene Codes und Symbole zur Selbstidentifizierung und um Gleichgesinnte zu erkennen. Genauso gibt es auch Kleidungsstücke und Symbole, die die Gesinnung zum Ausdruck bringen und verschiedene Codes, um verbotene Parolen zu umgehen. Viele dieser Codes und Symbole sind für Außenstehende oft nicht auf den ersten Blick zu erkennen, erfüllen jedoch innerhalb der Szene ihren Zweck.
Welche „neuen Trends“ in den Codes und in der Mode der rechten Szene gibt es, welche Handlungsmöglichkeiten und Hilfsangebote gerade für Jugendliche? Darüber informiert die nächste Veranstaltung der Reihe „Demokratiebildung“, zu der Stadt und Landkreis Kaiserslautern Eltern, Fachkräfte und generell alle Interessierte herzlich einladen. Der „digitale pädagogische Abend“ findet am 18. April um 19.00 Uhr in Form einer Videokonferenz statt. Als Referentin konnte Melissa Kinner von der „Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz“ gewonnen werden, die nach ihrem Vortrag auch gerne für Fragen zur Verfügung steht. Moderiert wird die Veranstaltung von Melanie Abel von der Fachstelle Kinder- und Jugendschutz der Stadt und von Kreisjugendpflegerin Petra Brenk.
Anmelden kann man sich bei Petra Brenk unter petra.brenk@kaiserslautern-kreis.de; kurz vor der Veranstaltung erhält man dann den Zugangslink zur Videokonferenz. Eine weitere Veranstaltung ist für den 16. Mai geplant
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
17. April 2023
18. Dezember 2023
18. Juli 2023
15. August 2023
13. Mai 2025
4. Juli 2023
10. Juli 2023
28. Juli 2023
5. Juli 2023
20. Februar 2024
3. Mai 2025
21. April 2021
13. Oktober 2023
20. Februar 2025
24. August 2023
5. April 2023
11. Dezember 2023
28. August 2023
12. April 2024
11. Februar 2021
20. März 2023
7. August 2023
15. November 2023
15. August 2023
2. Juni 2022
18. Juli 2023
26. März 2025
17. Mai 2024
16. Januar 2024
31. Januar 2025
12. November 2024
1. Februar 2025
20. April 2025
5. September 2023
4. August 2023
9. August 2023
10. März 2025
31. Juli 2023
17. Januar 2024
22. Dezember 2024
6. Dezember 2024
3. Juli 2023