Beteiligung in Kaiserslautern stärken

Autor/in: herzlich digital – Pressestelle
Leitlinienerstellung für eine gelungene Bürgerbeteiligung gestartet
Sowohl politische Entscheidungen als auch Verwaltungshandeln sollte sich stets an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger einer Stadt orientieren. Dies gilt ausnahmslos auch für Smart-City- und Digitalthemen, die aufgrund ihres hohen Abstraktionsgrads jedoch besondere Anforderungen an Beteiligungsprozesse stellen. Auf Anregung des Stadtrats werden in den nächsten Monaten unter dem Dach des Smart-City-Projekts „Lautrer Stadtdialog“ und unter Einbeziehung der städtischen Beteiligungsplattform „Kaiserslautern MitWirkung“ Leitlinien zur Bürgerbeteiligung erarbeitet. Erstellung und spätere Erprobung der allgemeingültigen Leitlinien erfolgen am Beispiel von Smart-City-Projekten, damit den speziellen Anforderungen digitaler Themen von Beginn an im neuen Regelwerk Rechnung getragen werden kann.
„Wenn wir interessierte Bürgerinnen und Bürger an der Umsetzung unserer Smart-City-Projekte beteiligen, stellen wir regelmäßig fest, dass wir mehr erklären, viel mit Analogien und Beispielen arbeiten und Brücken in das alltägliche Leben der Menschen bauen müssen“, erläutert Ilona Benz, Chief Digital Officer der Stadt Kaiserslautern. Bürgerbeteiligung zu abstrakten Themen funktioniere anders, eingeübte Vorgehensweisen reichten dafür nicht aus. „Für die Zukunftsfähigkeit der Stadt ist es wichtig, digitale Themen bei der informellen Beteiligung von Anfang an mitzudenken und Anforderungen entsprechend festzuschreiben. Kaiserslautern ist dabei Vorreiterin“, so Benz.
Ab sofort befasst sich ein interdisziplinärer Arbeitskreis mit der Leitlinienerstellung. Neben Vertreterinnen und Vertreter der Stadtratsfraktionen, der Stadtverwaltung, von Herzlich digital und von städtischen Beiräten soll dort auch die Bürgerschaft mitwirken können. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind deshalb herzlich eingeladen, sich bis zum 23. Juli 2023 für eine feste Mitarbeit im Arbeitskreis bei Patrick Glaser, Projektverantwortlicher des Smart-City-Projekts „Lautrer Stadtdialog“, per E-Mail an p.glaser@kl.digital zu melden. Bei großer Resonanz behält sich Herzlich digital eine Losentscheidung vor.
Der Arbeitskreis tagt am 05.07.2023, 18:00 Uhr, in den Räumlichkeiten der KL.digital GmbH in öffentlicher Sitzung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind als Zuhörer herzlich zur Sitzung eingeladen.
Aktuelle Beiträge
Events
Duell der Filmmusik-Giganten (Bergkapelle St. Ingbert)
5. Oktober 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
21. Juli 2025
10. Dezember 2024
5. Januar 2024
14. September 2023
27. März 2023
21. Juli 2023
12. November 2024
10. Juni 2024
8. Februar 2024
6. September 2025
31. Mai 2025
11. August 2023
2. September 2024
7. Dezember 2024
3. Februar 2025
25. Januar 2021
23. November 2023
20. März 2023
10. August 2025
23. Januar 2025
11. Juli 2023
13. Juli 2023
29. März 2025
5. Juli 2025
20. Juli 2023
2. Juli 2021
7. August 2023
14. August 2023
27. Februar 2025
28. Juli 2023
16. August 2023
26. Februar 2024
22. Dezember 2020
9. Dezember 2024