3.500 Freiwillige machten bei der Lautrer Kehrwoche 2024 mit

Stadtbildpflege zieht positives Fazit zur Müllsammelaktion
„Die Kehrwoche hat in diesem Jahr wieder einen großen Zuspruch erfahren“, erklärt Andrea Buchloh-Adler, Werkleiterin der Stadtbildpflege Kaiserslautern. 95 verschiedene Gruppen beteiligten sich an der stadtweiten Reinigungswoche. Dazu gehörten überwiegend Kindertagesstätten, Grundschulklassen, weiterführende Schulen, aber auch Nachbarschaften, Firmen sowie Gemeinschaftsunterkünfte. Auf der Homepage des städtischen Entsorgungsbetriebs sind alle Teams veröffentlicht.
„Insgesamt waren im Verlauf der Woche 3.500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz. Mit Müllsäcken, Handschuhen und Zangen haben sie in ihrem Wohn-, Freizeit- und Arbeitsumfeld für mehr Sauberkeit gesorgt“, freut sich Buchloh-Adler. Etwa 1.500 Kilogramm Kleinstabfälle wurden eingesammelt. Auch Möbelteile, mehrere Autoreifen, Kleinelektrogeräte, Metallstangen und ein Feuerlöscher waren darunter.
Alle umweltbewussten Gruppen erhielten als Dankeschön für ihren Einsatz von der Stadtbildpflege eine Urkunde und ein kleines Präsent. Darüber hinaus wurde unter allen aktiven Kindertagesstätten, Grundschulen und Jugendfreizeiteinrichtungen jeweils eine Einrichtung mit einem Geldpreis ausgelost.
Bürgermeister Manfred Schulz überreichte am Mittwoch, 15. Mai 2024, auf dem Betriebsgelände des städtischen Eigenbetriebs den Vertreterinnen und Vertretern der Kita Wipo-Wichtel, der Klasse 1a der Kottenschule und der Tagesgruppe Pfiffikus des evangelischen Jugendhilfezentrums Kaiserslautern jeweils 200 Euro, ein Buch sowie eine Urkunde. Im Rahmen der Prämierung dankte er allen Teilnehmenden der Sauberkeitsaktion. „Es ist immer wieder bemerkenswert, dass so viele Menschen sich jedes Jahr für die Stadtsauberkeit engagieren und an der Kehrwoche teilnehmen. Damit zeigen sie, dass ihnen der Erhalt der Lebensqualität im Stadtgebiet am Herzen liegt“, so der Bürgermeister.
Die Lautrer Kehrwoche war auch in diesem Jahr in die europäische Aufräumkampagne „Let’s clean up Europe“ eingebunden. Durch diese Initiative soll ein Zeichen gegen das unachtsame Wegwerfen von Verpackungen, Zigarettenkippen oder Kaugummis im öffentlichen Raum gesetzt werden.
Stadtbildpflege Kaiserslautern | Bürgermeister Manfred Schulz (Mitte) mit den Preisträgerinnen und Preisträgern der Lautrer Kehrwoche.
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
17. Juli 2023
16. August 2023
13. Dezember 2024
20. Juli 2023
20. März 2023
20. August 2021
16. Januar 2024
3. April 2023
16. Januar 2025
17. April 2023
19. Februar 2021
3. Mai 2025
22. März 2025
10. August 2023
25. Juli 2023
7. August 2023
10. Dezember 2024
20. Februar 2025
23. November 2023
21. Juli 2022
22. Februar 2021
20. März 2025
10. Mai 2023
7. August 2023
18. August 2023
3. Juli 2023
24. Februar 2025
14. Januar 2022
4. Juli 2022
28. Juni 2021
17. November 2023
16. Februar 2025
23. Februar 2025
13. Juli 2023
22. März 2025
15. August 2023
15. März 2025
3. August 2023
1. Januar 2025
26. Januar 2025