Wahl des Beirats für Migration und Integration in der Stadt Kaiserslautern

Am 10. November 2024 wird im Rathaus der neue Beirat für Migration und Integration gewählt.
Die Stadt Kaiserslautern, allen voran Oberbürgermeisterin Beate Kimmel, werben für eine starke Beteiligung an der Wahl. Kandidatinnen und Kandidaten können sich noch bis zum 23. September bewerben.
„Wir sind eine internationale Stadt, in der Menschen aus vielen verschiedenen Nationalitäten, mit verschiedenen Kulturen und Religionen leben. Die Arbeit des Beirats stellt für mich daher ein wichtiges Element zur politischen und gesellschaftlichen Partizipation der Menschen dar“, stellt Oberbürgermeisterin Beate Kimmel die Bedeutung des Gremiums heraus.
Aufgabe des Beirats für Migration und Integration ist es, die Anliegen der Menschen in Kaiserslautern mit Einwanderungsgeschichte zu formulieren und deren Interessen gegenüber dem Stadtrat zu vertreten. Der Beirat soll das gleichberechtigte Zusammenleben fördern, bei kommunalpolitischen Entscheidungen mitbestimmen und die Integrationspolitik der Stadt aktiv mitgestalten.
In den Beirat für Migration und Integration kann jede Bürgerin und jeder Bürger der Stadt Kaiserslautern ab 16 Jahren, mit und ohne Migrationshintergrund, gewählt werden. „Wer kandidieren möchte, muss bis spätestens 23. September, 18:00 Uhr, einen schriftlichen Wahlvorschlag bei der Wahldienststelle im Rathaus einreichen“, erklärt die Leiterin der Wahldienststelle Constanze Augustin.
Wählen hingegen können nur Menschen mit ausländischer Herkunft oder Einwanderungsgeschichte.
Während die ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner, Doppelstaatler und Spätaussiedler automatisch eine Wahlbenachrichtigung erhalten, müssen die eingebürgerten und sonstigen Wahlberechtigten im Rathaus die Aufnahme in das Wählerverzeichnis beantragen. „Nur wer rechtzeitig in das Wählerverzeichnis eingetragen wurde, darf wählen!“, betont Augustin und ergänzt: „Einfach bei uns melden und wir helfen gerne weiter!“
Der 2009 erstmals gewählte Beirat für Migration und Integration besteht aus 15 Mitgliedern. Er wird für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Seine Mitglieder bestimmen die Themen ihrer Beratungen selbst. Sie wählen aus ihrer Mitte eine oder einen Vorsitzenden und dessen Stellvertretung und sind berechtigt, Vertretungen zu einer Vielzahl von Gremien zu entsenden.
Informationen zur Wahl sind auf der städtischen Homepage unter www.kaiserslautern.de zu finden und bei der Wahldienststelle unter Telefon (0631) 365-1125, E-Mail wahlen@kaiserslautern.de, erhältlich.
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
9. August 2025
9. August 2025
Events
Mellow – Blow your Mind!
14. September 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
12. April 2025
18. Juli 2023
25. Juni 2024
29. Januar 2025
20. Mai 2025
12. März 2024
27. Juli 2023
5. Februar 2025
10. Mai 2025
11. Dezember 2024
23. Dezember 2024
3. Mai 2025
29. Januar 2021
24. August 2023
24. Mai 2025
21. Juli 2023
28. August 2023
15. Januar 2024
11. April 2023
8. Juli 2024
18. Januar 2025
25. Juli 2023
13. Oktober 2023
1. Dezember 2020
9. Januar 2024
27. November 2023
1. Februar 2025
4. August 2023
11. Oktober 2024
13. Dezember 2023
12. August 2025
26. Februar 2021
14. Juli 2021
10. Mai 2024
7. August 2023
9. März 2025
20. Januar 2025
2. Februar 2025
29. Juni 2025
15. März 2023