Pirmasens – Fachkräftebedarf: Bildungsbüro startet Befragung von Unternehmen

Die Gewinnung und Bindung von Fachkräften stellt deutschlandweit eine zentrale Herausforderung für Unternehmen dar. Auch Gewerbetreibende und Institutionen in Pirmasens haben zunehmend Schwierigkeiten bei der Gewinnung von Auszubildenden und qualifizierten Mitarbeitern.
Das Bildungsbüro der Stadtverwaltung nimmt sich dem komplexen Thema an.
Die Einrichtung startet in den kommenden Tagen eine Befragung, die sich gezielt an die lokale Wirtschaft richtet. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen einen aktuellen Eindruck von der Situation in der Siebenhügelstadt zu erhalten, um daraus gezielte Maßnahmen für die Region ableiten zu können. Oberbürgermeister Markus Zwick unterstützt die Aktion und ruft Handel, Dienstleister, Unternehmen, Behörden und Forschungseinrichtungen dazu auf, sich an der Umfrage zu beteiligen.
Auf der städtischen Homepage findet sich unter www.pirmasens.de/umfrage ein achtseitiger Fragebogen, der an die Geschäftsleitung beziehungsweise die Personalverantwortlichen adressiert ist. Das Ausfüllen nimmt bis zu 20 Minuten in Anspruch, die Auswertung erfolgt anonymisiert.
Hintergrund: Das Bildungsbüro der Stadt Pirmasens ist beim Amt für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften auf der Husterhöhe angesiedelt. Es wird im Rahmen des Programms Bildungskommunen durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der Europäischen Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Die Einrichtung, bei der drei Mitarbeiterinnen beschäftigt sind, hat sich u.a. zum Ziel gesetzt, das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement weiterzuentwickeln, Bildungsangebote sichtbar zu machen und gemeinsam mit Partnern aus Bildung und Wirtschaft Lösungsansätze zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in Pirmasens zu erarbeiten.
Stadt Pirmasens
Aktuelle Beiträge
Events
Deutsch-französischer Markt: Savoir-vivre & Pfälzer Spezialitäten
10. Mai 2025 - 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
1. Mai 2020
14. Juli 2023
12. April 2023
4. Mai 2022
8. August 2023
29. Februar 2024
10. Februar 2025
4. Februar 2025
18. März 2021
10. Dezember 2024
15. März 2023
16. November 2023
1. Februar 2025
12. Dezember 2024
10. März 2021
20. Juli 2023
1. März 2025
18. Februar 2025
13. August 2024
25. Juli 2023
9. März 2025
3. Mai 2025
23. April 2021
24. Januar 2025
20. Januar 2025
30. Mai 2023
2. Februar 2025
13. Mai 2024
18. Januar 2025
27. November 2024
17. April 2024
19. Januar 2025
27. Mai 2024
10. August 2023
13. Oktober 2024
23. Januar 2025
10. Januar 2024
30. Januar 2024
14. Juli 2023
20. April 2025
23. November 2023
25. Juli 2023
14. Dezember 2024
19. April 2024
15. März 2023
3. Mai 2024