Kaiserslautern – Expertise von Fußgängerinnen und Fußgängern gefragt

Erste Ortsbegehung im Rahmen des Fußverkehrs-Checks am 24. Juni
Die Route steht fest, am 24. Juni um 17 Uhr ist es dann soweit. Die erste Ortsbegehung im Rahmen des aktuell laufenden Fußverkehrs-Checks in Kaiserslautern beginnt. Die 1,6 Kilometer lange Route wird an insgesamt sieben Stationen über den Bännjerrück führen, im Fokus steht das Thema Barrierefreiheit.
Die Route basiert auf den Wünschen und Anregungen aus der Bürgerschaft aus dem ersten Workshop, der im Mai stattfand. Eine Teilnahme an der Begehung ist aber freilich auch für Bürgerinnen und Bürger möglich, die am Auftaktworkshop nicht teilnehmen konnten. Die Verwaltung und das beauftragte Planungsbüro freuen sich über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Auch die Stadtratsmitglieder sind eingeladen.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, sich bei dem Fußverkehrs-Check einzubringen. Als Expertinnen und Experten und Betroffene vor Ort sind ihre Erfahrungen und Ansichten besonders wichtig. Um eine Kontinuität in der Diskussion zu gewährleisten, ist eine Teilnahme an möglichst allen öffentlichen Terminen des Fußverkehrs-Checks – Auftaktworkshop, Begehung, Abschlussworkshop – wünschenswert.
Die Fußverkehrs-Checks werden vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau finanziert. Bei der Umsetzung des Projekts wird die Stadt Kaiserslautern – federführend ist das Referat Stadtentwicklung – von dem Fachbüro Planersocietät unterstützt, das Land Rheinland-Pfalz übernimmt die Kosten. Gemeinsam wollen das Land und die Stadt Kaiserslautern mehr Verkehr auf die Füße verlagern, denn zu Fuß gehen ist die natürlichste und unabhängigste Form der Fortbewegung. Zudem ist es umwelt- und sozialverträglich und fördert die Gesundheit.
Weitere Informationen
http://www.kaiserslautern.de/sozial_leben_wohnen/verkehr_parken/projekte/076610/index.html.de
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
5. August 2025
4. August 2025
Events
Residenzfest
9. August 2025 bis 11. August 2025
BUNT GEMISCHT
8. Februar 2024
8. April 2021
31. März 2025
1. Februar 2025
21. Dezember 2024
13. August 2020
12. Februar 2024
18. August 2023
17. April 2025
14. August 2020
31. März 2025
25. April 2023
5. Januar 2025
8. Juli 2024
21. April 2021
13. Juli 2025
13. August 2023
1. August 2023
7. August 2023
5. April 2025
26. Mai 2023
19. Juni 2025
4. Mai 2022
26. August 2023
3. März 2025
3. Juni 2024
9. Oktober 2024
29. März 2025
18. Juli 2023
20. April 2021
7. Juni 2024
21. Juni 2025
17. April 2023
21. April 2023
11. November 2024
16. Juli 2025
22. März 2021
11. Mai 2025
20. März 2023
13. August 2023