Kaiserslautern – Beirat für Migration und Integration stellte Tätigkeitsbericht vor

Beiratswahlen am 10. November 2024
Im Stadtrat am Montag, 07. Oktober 2024, stellte der Kaiserslauterer Beirat für Migration und Integration seinen Tätigkeitsbericht vor. Ali Bayar, Vorsitzender des Beirats, informierte die Stadtratsmitglieder über die Aufgaben und die Aktivitäten des Gremiums der letzten beiden Jahre und dankte dem Team um Alexander Pongrácz, dem Integrationsbeauftragten der Stadt Kaiserslautern.
Mithilfe des Beirats für Migration und Integration wurde unter anderem im Jahr 2022 ein Integrationskonzept für die Stadt Kaiserslautern erarbeitet. Dieses vermittelt, wie Integration effektiv vor Ort gestaltet und gelebt werden kann. Des Weiteren informierte der Beirat kürzlich sowohl beim Markt der Begegnung als auch beim Kinderfest auf dem Betzenberg an einem Stand über seine Themen. Auch im Demokratieladen im März dieses Jahrs war der Beirat präsent und lud zum Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern ein. Darüber hinaus unterstützen die Beiratsmitglieder Hilfesuchende durch Beratungsgespräche und bei Behördengängen. Der Beirat versteht sich als Brückenbauer und möchte die Integration in der Stadtgesellschaft bestmöglich voranbringen.
„Ich danke Ihnen und allen Beiratsmitgliedern für das Engagement der letzten Jahre“, erklärte Oberbürgermeisterin Beate Kimmel am Montag im Stadtrat. Zudem wies sie auf die kommenden Beiratswahlen am 10. November hin. „Durch die reine Briefwahl erhoffen wir uns eine möglichst hohe Wahlbeteiligung.“ Die Amtszeit des aktuellen Beirats für Migration und Integration wird am 31. Dezember 2024 enden.
Während die ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner automatisch eine Wahlbenachrichtigung erhalten, müssen die eingebürgerten und sonstigen Wahlberechtigten bis spätestens 08. November 2024 um 12 Uhr im Rathaus die Aufnahme in das Wählerverzeichnis beantragen. Denn nur wer rechtzeitig in das Wählerverzeichnis eingetragen wurde, darf wählen. Für Informationen steht der Service der Wahldienststelle zur Verfügung. Insgesamt stehen 21 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl. Ab sofort sind ihre Profile in Form von kurzen Steckbriefen im oberen Foyer des Rathauses und demnächst auch auf der Website der Stadt Kaiserslautern unter „Bürger-Rathaus-Politik > Wahlen > Beirat Migration & Integration“ veröffentlicht.
Um die Beteiligung der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund an der Gestaltung der kommunalen Integrationspolitik in Kaiserslautern zu fördern, beschloss der Stadtrat im Jahr 2009, einen Beirat für Migration und Integration einzurichten. Dieser Beirat ist eine wichtige Stütze in der Stadtpolitik. Er berät den Stadtrat und die städtische Verwaltung mit eigenen Themen und Ideen. Damit nimmt der Beirat Einfluss auf kommunalpolitische Entscheidungen zu den Themen Migration und Integration. Er setzt sich für das gleichberechtigte Zusammenleben von Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen ein und trägt zur Integration von Neuzugewanderten bei.
Der Beirat für Migration und Integration ist erreichbar per E-Mail an beirat@kaiserslautern.de oder telefonisch unter (0631) 3654407.
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
29. April 2025
29. April 2025
Events
Spatz & Engel Schauspiel mit Live-Musik von Daniel Große Boymann & Thomas Kahry
11. Mai 2025 - 19:00 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
4. Juli 2023
1. Februar 2025
31. März 2025
27. November 2024
8. Februar 2021
12. Juli 2023
16. August 2023
13. August 2023
10. März 2025
7. Mai 2024
31. Juli 2023
16. Oktober 2023
25. Januar 2025
24. August 2023
15. Februar 2021
9. März 2025
8. Februar 2025
16. Dezember 2022
27. Februar 2025
24. April 2020
6. April 2023
5. Mai 2020
2. März 2025
29. März 2023
16. März 2021
27. November 2023
20. November 2023
5. April 2025
17. Juli 2023
11. September 2024
17. Januar 2025
16. April 2025
14. August 2020
17. März 2023