Gründächer werden gefördert

txn. Häuser mit Flachdach sind zeitlos schön, bestechen durch ihre klaren Formen und gelten wieder als Inbegriff moderner Architektur. Darüber hinaus kann ein Flachdach begrünt werden und so den Wohnraum bis an die frische Luft erweitern – von der wildwachsenden begrünten Fläche bis zum begehbaren Dachgarten mit Terrasse ist hier vieles möglich. Die Kosten dafür muss der Hausbesitzer nicht allein tragen. Denn naturnahe Gründächer sind ökologisch wertvoll und werden deswegen staatlich gefördert. Wer ein Gründach im Rahmen einer Dachsanierung anlegt, kann einen Zuschuss durch die BAFA oder einen KfW-Förderkredit in Anspruch nehmen. Darüber hinaus gibt es in den einzelnen Bundesländern eine Vielzahl von Förder-Programmen. Die Gründe liegen auf der Hand: Gründächer verbessern das Stadtklima nachhaltig, tragen zur Luftreinhaltung bei, entlasten die Kanalisation und senken als natürliche Wärmedämmung den Heizenergieverbrauch. Wer über eine Dachbegrünung nachdenkt, sollte sich frühzeitig mit einem Fachbetrieb in Verbindung setzen.
Die Experten kennen sich nicht nur mit den Fördermöglichkeiten bestens aus, sondern nutzen hochbelastbare Schutz- und Dränagesysteme wie Delta-Terraxx von Dörken als Flächendränage unter dem Pflanzsubstrat. Die Spezialbahn lässt sich dank der selbstklebenden Überlappungsränder schnell und einfach verlegen. Sie besteht aus zwei Schichten. Eine Noppenbahn leitet überschüssiges Regenwasser zuverlässig ab und schützt so dauerhaft vor Staunässe. Damit die rund 9 mm hohen Noppen nicht zuschlämmen, werden sie von oben durch ein aufkaschiertes Geotextil geschützt, das als Filtervlies funktioniert und so die Funktionssicherheit der Dränage dauerhaft sicherstellt. Das Pflanzsubstrat für die Begrünung kann direkt auf dem Vlies aufgebracht werden.
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
11. April 2023
31. Januar 2025
27. November 2023
13. Oktober 2024
3. August 2023
27. März 2025
13. Dezember 2023
21. Juli 2023
18. Januar 2025
16. August 2023
23. Januar 2025
8. Februar 2023
12. Dezember 2024
6. April 2021
8. September 2022
24. April 2020
22. Juni 2020
3. Juli 2023
22. April 2024
19. Januar 2025
2. September 2024
13. April 2025
24. Juli 2023
1. Mai 2020
2. Juli 2023
3. Januar 2024
2. März 2025
26. September 2023
17. April 2024
21. Juni 2024
31. August 2023
13. April 2021
22. Januar 2024
31. Dezember 2024
29. Dezember 2024
23. Januar 2025
24. Juli 2023
8. März 2023
30. März 2023
6. Juli 2023
9. Juni 2021