Sparsame Elektrogeräte stärker nachgefragt

txn. Mehr Komfort, weniger Stromverbrauch – moderne Küchengeräte arbeiten effizient und energiesparend. Deswegen lohnt es sich, bei der Küchenplanung auf entsprechende EU-Energielabel zu achten. Beratung dazu gibt es im Fachhandel vor Ort. – Foto: txn/kuechenspezialisten.de
Energiesparen in der Küche
txn. Mehr als ein Drittel des elektrischen Stroms im Haushalt wird im Küchenbereich verbraucht – bei rasant steigenden Energiekosten kann das richtig teuer werden. Deswegen lohnt es, sich über Energieeinsparungen beim Kühlen und Gefrieren, Kochen und Spülen nachzudenken. Viele möchten jetzt auch ihre alten Küchengeräte durch energieeffiziente Modelle ersetzen.
Das größte Einsparpotenzial haben Kühl- und Gefriergeräte, da sie ständig im Einsatz sind. Hier lohnt es sich besonders auf den Energieverbrauch der Geräte zu achten und der besten Energieklasse den Vorzug zu geben. Das Volumen der Kühl- und Gefrierelemente sollte dabei auf die Familiengröße abgestimmt sein. Wer das versäumt, muss für viele Jahre häufiger einkaufen – und auch das belastet das Haushaltsbudget.
„Beim Kochen und Backen verbraucht ein Zwei-Personen-Haushalt etwa 10 Prozent der Gesamtenergie. Deshalb empfehlen wir effiziente Backöfen mit dreifacher Verglasung sowie Induktionskochfelder, die einen niedrigen Energieverbrauch haben“, so Laureen Christen von kuechenspezialisten.de. Wichtig zu wissen: Mit jedem Öffnen der Backofentür geht rund 20 Prozent der Heizenergie verloren.
Generell sollten Backofen, Geschirrspüler oder Kühlschrank spätestens nach zehn Jahren ausgetauscht werden, denn moderne Elektro-Küchengeräte arbeiten deutlich sparsamer und effizienter. Aufgrund dieser technischen Entwicklung hat die EU auch die Energielabel angepasst. Es gibt nur noch die Kategorien A bis G, die verwirrenden +++ Bezeichnungen entfallen. Die Effizienzklasse A bleibt zunächst frei als Entwicklungsanreiz. „Geräte, die vorher in der obersten Energieeffizienzklasse A+++ zu finden waren, sind künftig vielleicht nur noch mit der Klasse D gekennzeichnet“, erklärt Laureen Christen. „Energieeffiziente Geräte müssen nicht immer die teuersten sein. Es empfiehlt sich in jedem Fall eine Beratung im Küchenfachhandel, um die Geräte in puncto Energieverbrauch und Bedienkomfort auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen.“
Weitere Tipps und die Adressen von Ansprechpartnern finden sich unter www.kuechenspezialisten.de.
Schlagwörter: Küche, Sparsame Elektrogeräte, wohnen|
Aktuelle Beiträge
29. April 2025
29. April 2025
Events
RIDE & SHINE
3. Mai 2025 - 11:00 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
20. März 2023
28. Dezember 2024
6. Februar 2024
18. März 2021
14. September 2023
12. April 2023
26. März 2025
16. April 2025
3. Mai 2024
23. Februar 2025
13. August 2024
7. August 2023
23. Januar 2025
20. April 2021
27. November 2024
9. März 2025
13. April 2021
15. Dezember 2024
29. Juni 2023
14. Mai 2024
19. April 2025
29. Januar 2021
24. Juli 2023
22. Februar 2021
16. Februar 2025
2. Februar 2025
16. Januar 2025
9. Mai 2024
17. April 2023
19. Januar 2025
5. Januar 2024
7. August 2023
6. Juli 2023
27. Mai 2024
14. Juli 2023
22. Juni 2020
30. Oktober 2023