Gartenwege mit Beton aufwerten

BU:txn. Guter Auftritt bei jedem Wetter: Robuste Betonsteine auf Wegen und Zufahrten sehen viele Jahre attraktiv aus, sind rutschfest und lassen sich leicht reinigen. txn-Foto: SLG/betonstein.org
txn. Schadhafte Gartenwege und Zufahrten sehen wenig einladend aus – und sind gefährliche Stolperfallen. Wenn eine Sanierung und Neugestaltung ansteht, spielen nicht nur die persönlichen Vorlieben und der Stil des Hauses eine Rolle, sondern auch funktionelle Kriterien wie Rutschfestigkeit und Belastbarkeit.
Viele Eigenheimbesitzer entscheiden sich deswegen für Betonsteine, die allen Witterungsbedingungen trotzen und unempfindlich gegen Frost, Hagel oder sintflutartige Regenfälle sind. Dank der maßgenauen Produktion lassen sich Betonpflastersteine zügig verlegen.Es entstehen harmonische, stilvolle Flächen, die sowohl funktional als auch optisch überzeugen. Dem persönlichen Geschmack sind dabei kaum Grenzen gesetzt, denn die verschiedenen Formen, Oberflächen und Farben bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, um den Außenbereich zu einem Blickfang zu machen. Ein weiterer Vorteil: Bei Betonsteinen gibt es versickerungsfähige Varianten, die Regenwasser ganz einfach in den Untergrund ableiten.
Das verhindert nicht nur Pfützen, sondern macht sich auch finanziell bemerkbar: Denn vielen Gemeinden erheben für versiegelte Flächen eine Niederschlagsgebühr, wenn Regenwasser in die Kanalisation abgeleitet wird. Diese Kosten lassen sich durch die Auswahl geeigneter Betonsteine vermeiden. Weitere Informationen gibt es online unter www.betonstein.org.

Aktuelle Beiträge
1. November 2025
Events
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
11. Dezember 2024
26. September 2023
9. August 2023
7. August 2023
4. Juli 2025
13. Juli 2025
16. August 2025
31. März 2025
30. März 2025
22. März 2021
8. September 2024
20. Februar 2024
27. Mai 2024
19. April 2021
8. Mai 2023
27. März 2023
31. Dezember 2024
20. Februar 2024
19. Oktober 2025
26. Januar 2025
2. Februar 2025
26. Februar 2021
20. Februar 2025
22. Juni 2023
3. Januar 2025
19. April 2024
7. August 2023
1. Juli 2021
2. November 2025
12. Juli 2023
31. Mai 2025
20. Januar 2025
26. September 2025
11. Oktober 2025
20. November 2023
3. April 2023
28. August 2023