Adventskalender: Von den Kleinen für die Großen

Foto: pixabay.com/ak-o
(ak-o) Die Augen der Kinder leuchten in der Adventszeit, wenn sie vor ihrem Adventskalender stehen und wieder ein neues Törchen aufmachen dürfen. Aber auch die Großen freuen sich, wenn sie mit einem solchen Kalender voller Überraschungen beglückt werden. Vor allem wenn dieser von dem eigenen Nachwuchs gebastelt wurde. Und auch die Kinder sind stolz und haben zudem eine tolle Zeit mit der Vorbereitung. Je nach Alter der Kleinen kann es durchaus hilfreich sein, wenn ein Elternteil hilft und unterstützt.
Materialien: 1 großer fester Karton (ca. 50 cm x 50 cm), 24 leere Toilettenpapierrollen, Watte, Weihnachtssticker, Abtönfarbe (Farbauswahl nach Belieben), Alu-Bastelfolie nach Bedarf, Paketschnur, Locher.
Vorgehensweise: Zuerst wird der Karton mit Abtönfarbe deckend bemalt. Oben werden rechts und links Löcher hineingebracht. Hier kann später eine Schnur befestigt werden, um den Kalender aufzuhängen. Die leeren Toilettenpapierrollen werden um ca. ein Viertel gekürzt und am unteren Ende zusammengetackert. Anschließend werden sie auch mit Abtönfarbe bemalt. Wenn die Rollen getrocknet sind, kommt der Tacker zum Einsatz. Mit diesem werden auf einer Seite oben an den Rollen jeweils zwei Löcher getackert. Diese werden später für die Anbringung an dem Karton benötigt.
Die bemalten Rollen müssen nun mit Zahlen versehen werden. Diese können direkt auf die Rollen geschrieben werden. Wer sich etwas mehr Mühe machen möchte, bastelt mit Alu-Bastelfolie noch Sterne o.Ä. und klebt diese auf die gedachte Vorderseite der Rollen und schreibt hier nun die Zahlen drauf.
Nun werden die Rollen angebracht. Hierzu wird Paketschnur benötigt. In drei Reihen sollen die Rollen untereinander angebracht werden. Auf einer Seite des Kartons ein Loch stanzen, die erste Schnur mittels Knoten am rechten Loch fixieren und nun ein Drittel der Rollen auffädeln. Für einen besseren Halt empfiehlt es sich, die Schnur an mehreren Stellen mit dem Karton mittels Löchern zu verbinden. Am anderen Ende die Schnur wieder durch einen Knoten mit dem Karton verbinden.
Diesen Vorgang noch zweimal wiederholen. Nun sollten drei Schnüre mit jeweils einem Drittel der Rollen untereinander hängen. Wer möchte, kann freie Stellen auf dem Karton nun noch bemalen oder mit Weihnachtsstickern bekleben.
Füllung: Die Füllung ist natürlich frei wählbar. Kleine gemalte Bildchen (Achtung, der Platz in den Rollen ist begrenzt), Schokolade oder, oder, oder. Oben werden die Rollen mit Watte verschlossen.
Über diese selbst gebastelte Überraschung wird sich am 01.12. sicher jemand sehr freuen. Bei solch einem Projekt kann nur ein Herzensmensch am Werk gewesen sein.
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
28. September 2025
3. August 2025
19. Januar 2025
6. April 2025
13. September 2025
13. September 2025
29. Mai 2025
10. Dezember 2024
30. März 2023
30. Juni 2021
12. April 2024
22. Dezember 2024
11. Dezember 2024
2. Juni 2022
10. Juli 2023
18. Februar 2025
2. Mai 2024
13. Mai 2024
15. April 2024
1. März 2025
10. Februar 2025
24. Mai 2023
6. Oktober 2023
23. Mai 2025
5. April 2025
14. September 2023
11. Februar 2021
20. Januar 2025
16. Januar 2024
21. November 2021
18. Mai 2025
30. März 2023
22. Dezember 2024
21. September 2025
18. Januar 2025
28. Juli 2023
