Kaiserslautern – Wechsel an der Spitze der Schule am Beilstein

Schulleiterin Sigrid Barthel in den Ruhestand verabschiedet
In einer rührenden Feier vorm Eingang der Schule am Beilstein wurde am vorletzten Schultag vor den Ferien Schulleiterin Sigrid Barthel in den Ruhestand verabschiedet. Barthel war seit 2006 an der der Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung und Sprache und wurde 2011 alleinige Konrektorin, bevor sie dann 2014 die Leitung übernahm. In den Ruhestand wird sie zum 31. Juli versetzt.
„Ich kann hier gehen und hinterlasse eine tolle Schule. Das macht mich glücklich“, so die letzten Worte der scheidenden Schulleiterin am Ende der Abschiedsfeier. Es sei ein guter Hut gewesen, den sie die letzten Jahre aufgehabt habe. Er habe zwar manchmal gedrückt, aber ihr die meiste Zeit Freude gemacht. Und dass es auch ein Zauberhut gewesen sein muss, bewies sie den staunenden Kindern, als sie Konfetti daraus hervorregnen ließ. Barthel bedankte sich bei allen Weggefährten und Unterstützern der Schule, darunter der Rotary Club, der Lions Club oder Inner Wheel. Bei der Stadt als Schulträgerin, die durch Beigeordnete Anja Pfeiffer und die Leitungen der Referate Gebäudewirtschaft und Schulen vertreten war, bedankte sie sich besonders für die gute Kooperation.
Pfeiffer würdigte Barthel für ihr Fachwissen, ihren großen Einsatz und die spürbare Nähe zur Schulgemeinschaft. „Denn für Sie, liebe Frau Barthel, war das nie einfach nur ein Job. Die Schule am Beilstein ist eine Herzblutangelegenheit.“ An der Schule am Beilstein lernen und wachsen, so die Beigeordnete, Kinder mit so vielen unterschiedlichen Bedürfnissen heran – in der Sprache, in der Entwicklung, in ihrer ganzen Persönlichkeit. „Und genau das haben Sie immer ernst genommen. Mit einem Blick für das, was jedes einzelne Kind kann.“
„Vun allem e bissje“ – dieses Motto beschreibe die Schule auf ganz besondere Weise. Pfeiffer: „Es steht für Vielfalt. Für eine Pädagogik, die nicht in Schubladen denkt, sondern in Möglichkeiten. Und Sie, Frau Barthel, haben diesen Geist mitgetragen, gefördert, gelebt. Mit Haltung, mit Herz und mit einer Energie, die ansteckend war.“ Schule sollte, so die Schuldezernentin, ein Ort sein, an dem sich Kinder wohlfühlen. Ein Ort, an dem sie sich entwickeln dürfen – im eigenen Tempo, mit Unterstützung, mit Vertrauen. „Sie haben Strukturen geschaffen, die genau das möglich machen. Sie haben ein Team geführt, das Ihre Werte teilt. Und Sie haben dafür gesorgt, dass sich viele Menschen mit der Schule am Beilstein verbunden fühlen – auch über den Schulalltag hinaus.“
BU: Sigrid Barthel (Mitte) bekam von Schuldezernentin Pfeiffer (links) ein Präsent überreicht. Rechts ihre designierte Nachfolgerin Sina Miethig.
Foto: Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
9. Juli 2025
9. Juli 2025
Events
Wohnen und Alltag der “Babyboomer” – Zukunftswerkstatt
15. Juli 2025 - 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
14. August 2023
14. Mai 2024
3. Februar 2025
1. April 2025
31. Juli 2023
30. März 2023
7. April 2021
16. Dezember 2022
22. Januar 2025
26. Januar 2025
18. August 2023
25. Januar 2025
13. August 2023
30. Juni 2023
20. Februar 2025
8. September 2023
31. Januar 2025
12. Dezember 2024
11. Mai 2025
10. August 2023
31. März 2025
4. Mai 2025
12. Juli 2023
1. Februar 2025
16. Januar 2025
7. August 2023
30. September 2024
15. März 2023
9. Juni 2021
3. April 2023
27. April 2023
5. Januar 2025
16. Januar 2024
17. April 2025
28. Juli 2023
24. August 2023
14. Juli 2023